und Desinfektion Zell am See Fotograf: Werner Krug Fotocredit: Hagleitner/Krug Ort der Aufnahme: Zell am See Download Full Size 02_Hygiene_und_Desinfektion.jpg Hagleitner-Akademie Hagleitner-Akademie in Zell am See Fotograf: Werner Krug Fotocredit: Hagleitner/Krug Ort der Aufnahme: Zell am See Download Full Size 04_Hagleitner-Akademie.jpg Hagleitner-Logo Hagleitner-Logo Hagleitner-Logo Copyright: Hagleitner Hygiene Hagleitner-Logo 300 DPI Hagleitner_Logo_300dpi.jpg
hat Hagleitner ein chemisches Labor. Vor Ort entwickelt Hagleitner digitale Anwendungen – diese Apps machen Hygiene konfigurierbar, liefern Echtzeitinfos und stellen Wissen bereit. Darüber hinaus betreibt die Firma eine Ausbildungsstätte, die Hagleitner-Akademie. Auch sie ist am Stammsitz in Zell am See angesiedelt; die Hygiene-Kurse werden für Beschäftigte, Partner und Kunden veranstaltet. Familie Hagleitner existiert seit 1971 und befindet sich von jeher in Familienhand. Johann und Katharina Hagleitner [...] haben zwei Töchter, Katharina und Stefanie. Seit 1. April 2025 sind die beiden in der Geschäftsführung – zunächst mit Hans Georg gemeinsam. Katharina verantwortet den Direktvertrieb und den Sales Support. Hinzu kommt das Personalwesen sowie die Hagleitner-Akademie. Ferner widmet Katharina sich der Finanz, dem Controlling und der IT. Stefanie hat sich dem Produkt verschrieben, seinen gesamten Lebenszyklus steuert sie – von der ersten Idee bis zum Recycling. Zu Stefanie gehören die Forschung und Entwicklung
wir selbst.“ So bekräftigt Stefanie das Bekenntnis zu Zell am See; hier hat Hagleitner den Stammsitz; hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Katharina weist auf eine bedeutende Investition in Zell am See hin: „Demnächst bauen wir die Hagleitner-Akademie aus, ein technisches Kompetenzzentrum entsteht. Außerdem vergrößern wir unsere Laborräume. Digitalisierung, Gesundheit und Nachhaltigkeit sind die Megatrends der Zukunft; es geht um Wissenstransfer.“ Fünfeinhalb Millionen Euro fließen in das [...] haben zwei Töchter, Katharina und Stefanie. Seit 1. April 2025 sind die beiden in der Geschäftsführung – zunächst mit Hans Georg gemeinsam. Katharina verantwortet den Direktvertrieb und den Sales Support. Hinzu kommt das Personalwesen sowie die Hagleitner-Akademie. Ferner widmet Katharina sich der Finanz, dem Controlling und der IT. Stefanie hat sich dem Produkt verschrieben, seinen gesamten Lebenszyklus steuert sie – von der ersten Idee bis zum Recycling. Zu Stefanie gehören die Forschung und Entwicklung [...] künftig beim Global Business ablösen). Unternehmen Hagleitner Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegemittel, Kosmetik – dazu Spender, Dosiergeräte und Apps. Gleichzeitig betreibt die Firma eine Ausbildungsstätte, die Hagleitner-Akademie ist am Stammsitz in Zell am See angesiedelt; ihre Hygiene-Kurse richten sich an Beschäftigte, Partner und Kunden. Bei Hagleitner arbeiten rund 1.300 Menschen. Hans Georg Hagleitner Hans Georg Hagleitner ist am 2. Januar 1960 geboren. Im Hyg
750.000 Spender und Dosiergeräte; das ist jeweils dreimal so viel wie bisher. Der Familienkonzern hat dafür ein neues Werk gebaut, es befindet sich am Muttersitz in Zell am See und soll bestehende Anlagen erweitern. In Betrieb geht zudem eine Hygieneakademie. Insgesamt 37 Millionen Euro hat Hagleitner in die Expansion investiert, 80 neue Arbeitsplätze entstehen damit. Am 24. Mai 2022 ist der neue Komplex eröffnet worden – nach knapp drei Jahren Bauzeit. Alle Informationen Rund um die Veranstaltung
220 Quadratmeter misst die Liegenschaft im Stadtteil Sossenheim. Fürs fertige Bauwerk hat Hagleitner 2.500 Quadratmeter Nutzfläche auf zwei Etagen geplant, vorgesehen sind neben Büro- und Lagerräumen ebenso Ausstellungs- sowie Schulungsbereiche. Akademiezone für bis zu 250 Kursteilnehmer Andreas Hartnagel verantwortet bei Hagleitner das Deutschlandgeschäft: „Auch Hygiene will gelernt sein. Gerade die letzten Monate haben das offensichtlich gemacht, Fehlerquellen lauern vielfach: Wie desinfiziere ich [...] ich etwa meine Hände richtig? Wie meinen Arbeitsplatz? Dafür interessieren sich Leute aus den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern, es geht um Mitarbeiter, Partner und Kunden gleichermaßen. Für sie alle legt Hagleitner eine großzügige Akademiezone an, bis zu 250 Kursteilnehmer finden hier Platz.“ Expansion auch am Muttersitz Gebaut wird bei Hagleitner nicht nur in Frankfurt am Main, das Unternehmen erweitert außerdem die Produktionskapazitäten am österreichischen Muttersitz : In Zell am See nimmt
Hagleitner. Ungeachtet der Krise habe seine Gesellschaft von 2019 bis 2022 über 45 Millionen Euro aufgewendet, um zu expandieren – „Forschung und Entwicklung nicht mit eingerechnet“. Im Mai 2022 eröffnete Hagleitner ein neues Werk sowie eine Hygieneakademie , beides befindet sich am Muttersitz in Zell am See; im Oktober 2022 folgte der Start des deutschen Headquarters in Frankfurt am Main. Umsatzziel: 500 Millionen Euro bis 2032 Wachstumschancen sieht Hans Georg Hagleitner vor allem global: 500 Millionen
höchste Technologiestandards kennen. Die Deutschland-Zentrale in Frankfurt beherbergt unter anderem ein Ausbildungszentrum, bis zu 250 Personen werden hier zeitgleich Kurse besuchen; das sind Beschäftigte von Hagleitner genauso wie Externe, unser Akademieangebot richtet sich auch an Partner und Kunden.“ Hagleitner in Deutschland Zusätzlich zu Frankfurt gibt es bundesweit fünf Außenstellen: Sauerlach bei München, Kirchheim unter Teck, Nürnberg, Münster und Berlin. Man wolle den Kundinnen und Kunden nah
750.000 Spender und Dosiergeräte; das ist jeweils dreimal so viel wie bisher. Der Familienkonzern hat dafür ein neues Werk gebaut, es befindet sich am Muttersitz in Zell am See und soll bestehende Anlagen erweitern. In Betrieb geht zudem eine Hygieneakademie. Insgesamt 37 Millionen Euro hat Hagleitner in die Expansion investiert, 80 neue Arbeitsplätze entstehen damit. Am 24. Mai 2022 ist der neue Komplex eröffnet worden – nach knapp drei Jahren Bauzeit. Industrieller Spender für Handpflege meldet