Sie sind ein Retter! Danke, dass Sie uns aus der Geisterwelt zurückgeholt haben. Ihre E-Mail-Adresse ist nun zertifiziert! In regelmäßigen Abständen erhalten Sie mit unserem Newsletter Informationen zu neuen Produkte, Aktionen, Messen und Events per E-Mail. Viel Freude in der Hagleitner Welt wünscht, Ihr Hagleitner Redaktionsteam.
Newsletter Reaktivierung Holen Sie uns aus der Geisterwelt zurück Mit dem Hagleitner Newsletter sind Sie immer perfekt informiert. In regelmäßigen Abständen erhalten Sie so nützliche Informationen und Neuigkeiten über unsere Produkte, unser Unternehmen und unsere Aktionen, welche Sie auch direkt in unserem Online-Shop bestellen können. VORTEILE IM ÜBERBLICK: Immer informiert über Produktneuheiten Aktuelle Angebote sichern Einladung zu Schulungen, Messen und Events Wir würden Ihren Newsletter gerne
dem Hagleitner Newsletter sind Sie immer perfekt informiert. In regelmäßigen Abständen erhalten Sie nützliche Informationen und Neuigkeiten über unsere Produkte, unser Unternehmen und unsere Aktionen, welche Sie auch direkt in unserem Online-Shop bestellen können. Vorteile im Überblick Branchen-News und neue Produkt-Highlights Aktuelle Aktionen Einladung zu Schulungen, Messen und Events Nach der Registrierung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses
Desinfektionsexpertin: Abstand, Test und Maske nicht ausreichend „Jede Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Das betont Kerstin Heine, Chemikerin und Desinfektionsexpertin beim Hygienespezialisten Hagleitner. „Abstand, Test und Maske gelten zurecht sehr viel. Genauso kommt es aber auch darauf an, sich die Hände zu waschen oder zu desinfizieren; mit den Händen setzen wir uns zum Beispiel die Maske auf.“ „Die Menschen zieht es nach draußen“ Am 5. Mai findet jährlich der Welttag der Händehygiene [...] erreichen, braucht es das Mittel in angemessener Menge. Ist zu wenig auf den Händen, entzieht ihnen der Alkohol zwar Feuchtigkeit; ein Pflegeeffekt aber bleibt aus.“ Voraussetzung sei demnach auch das richtige Erzeugnis: „Ohne Rückfetter und Feuchthaltemittel leidet die Haut auf jeden Fall.“ Dermatologische Gutachten und Zertifikate würden Gewissheit schaffen; Heine empfiehlt Erzeugnisse mit entsprechender Expertise. Über das Unternehmen Hagleitner Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs- und De
Hygienespezialist Hagleitner unterstützt mit Expertise und ist neuer BFV-Freund Hygienekonzepte umsetzen und Abstandsregeln einhalten: Erfüllt ein bayerischer Fußballverein diese Grundvoraussetzungen, darf er mit 19. September 2020 wieder Meisterschafts- und Pokalspiele vor bis zu 400 Zuschauerinnen und Zuschauern im Stadion austragen. Als offizieller Partner des Bayerischen Fußball-Verbands unterstützt Hygienespezialist Hagleitner Fußballvereine, die erforderlichen Hygienemaßnahmen umzusetzen. Hygiene
Viele freuen sich, wenn es vom Homeoffice wieder zurück ins Büro geht. Dort wird es jedoch anders sein als früher. Abstand halten, Mund und Nase schützen (MNS) sowie Hände desinfizieren sind selbstverständlich geworden – für das Büro gilt das umso mehr. Denn je mehr Menschen wieder ihren Firmenschreibtisch beziehen, desto wichtiger sind diese Punkte: Auf Oberflächen achten Das Coronavirus bleibt auf unbelebten Oberflächen unter optimalen Bedingungen nachweislich mehrere Tage infektiös – auf Plastik [...] im Verdacht, das Erbgut zu verändern und Krebs zu erregen“, erklärt Kerstin Heine, Chemikerin beim österreichischen Hygienespezialisten Hagleitner. Ein sicheres Desinfektionsmittel muss also neben ausreichend Alkohol auch Rückfetter und Feuchthaltemittel enthalten. Desinfektion und Hautpflege in einem Darauf ist also zu achten, ebenso auf Wirkungsnachweise und dermatologische Gutachten. Um gegen Covid-19 wirksam zu sein, braucht es eines dieser drei Prädikate: begrenzt viruzid, begrenzt viruzid plus
Entdecke unsere Hygienelösungen Ein Mitarbeiter meldet sich krank, bald folgen weitere. Die Ansteckung greift um sich, Krankmeldungen häufen sich, und das Team steht unter Druck. Die verbleibenden Mitarbeiter sind überlastet, Fristen werden nicht eingehalten, Projekte verzögern sich, und die Produktion leidet. Besonders in den Herbst- und Wintermonaten, wenn Viren und Bakterien Hochsaison haben, drohen solche Engpässe. zu unseren Produkten Erkältungszeit: Warum kranke Mitarbeiter zu Hause bleiben sollten [...] Jahr 2022 betrug die durchschnittliche Zahl der Krankenstandstage in Österreich 14,9 Tage . Vor der Pandemie lag die Krankenstandsdauer 20 Jahre lang konstant zwischen 12 und 13 Tagen – nun steigen die Zahlen. 7 TIPPS um Erkältungen vorzubeugen 1 Abstand in großen Menschen Mengen ist wichtig, um sich vor Infektionen zu schützen 2 Händeschütteln und Umarmungen mit kranken Personen vermeiden 3 In Taschentücher oder in die Armbeuge niesen 4 Lüften, um Tröpfchen und Viren in der Luft zu veringern 5 R
Krankenhäuser in Deutschland: Ein Beispiel geben das Brüderkrankenhaus St. Josef in Paderborn und das St.-Marien-Hospital in Marsberg Zell am See, 23. April 2021 – Patientinnen und Patienten sind verunsichert: Covid-19 hält die Welt immer noch in Atem. Ein Krankenhaus zu besuchen, erscheint als Risiko. Wie sich dieses Risiko minimieren lässt, zeigen zwei Beispiele: In beiden Krankenhäusern begegnen spezielle Händedesinfektionsspender; sie übermitteln Anwendungsdaten, erteilen digital Selbstauskunft [...] e Arzt für Paderborn, erklärt: „Krankenhaushygiene muss so lückenlos wie möglich geschehen. Dann lassen sich Infektionen deutlich reduzieren. Wer hierbei erfolgreich sein will, muss das gesamte Maßnahmenbündel im Blick haben. Das gilt für die Abstandsregel, das Testen, die Maskenpflicht, die Schutzkleidung und für die Desinfektion. Im Fokus steht dabei bei unseren Krankenhausmitarbeitenden – übrigens auch schon lange vor Ausbruch der Pandemie – die Händehygiene. Für Patientinnen und Patienten bedeutet [...] Eingang, im Korridor, auf dem Pflegewagen sowie im Patientenzimmer. Sie funktionieren berührungslos und automatisch; per WLAN sind sie direkt mit der IT-Infrastruktur des Krankenhauses verknüpft. Den Zuschlag für die Bereitstellung hat Hagleitner erhalten, eine Hygienefirma aus Österreich. Desinfektionsdaten aus dem Klinikkittel „Dank App landen die Daten zur Spendernutzung jetzt echtzeitnah auf dem Smartphone der Klinikhygiene“, schildert Hygienefachkraft Uwe Riedesel. „Ein kurzer Blick reicht aus