an, führt Hagleitner die Verpackung sortenrein in den Kreislauf zurück. Darauf gründet sich der Feldversuch, genau seine Methode hat im Modell also am besten abgeschnitten. Auf dem Silberrang folgt der Gelbe Sack, das CO 2 -Äquivalent beträgt hier 1,34 Kilo – um 151 Prozent mehr. Relativ schlecht käme bei Hagleitner ein drittes Setting weg: Flaschen und Kanister zu waschen. Das CO 2 -Äquivalent würde sich dann auf 1,48 bis 1,93 Kilo summieren – je nachdem, welchen Recyclinganteil das Gebinde enthält [...] Die Messgröße erfasst sämtliche Treibhausgase, um deren Effekt gebündelt darzustellen. (2) Drei Möglichkeiten berücksichtigt die Modellrechnung: 0 Prozent, 30 Prozent sowie 70 Prozent Recyclinganteil. (3) Im Feldversuch greift der Koeffizient 0,53, 1,34 lautet dieser beim Gelben Sack (siehe oben – unter Treibhausgasbilanz ); die Ersparnis ergibt sich aus der Differenz.
ung, die Szenarien fiktiv durchgespielt hat: Sammelt Hagleitner Gebinde sortenrein, fallen 0,53 Kilo CO 2 -Äquivalent an – der Wert bezieht sich auf den gesamten Recyclingprozess [1] . Läuft dieser über den Gelben Sack, macht das CO 2 -Äquivalent 1,34 Kilo aus. Als Referenz gilt je ein Kilo Kunststoff. Ein Sachkundigenbüro hat 2023 die Klimakalkulation durchgeführt: Sattler-Energieconsulting . Der Auftrag kam von Hagleitner. Hagleitner Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs-, Desinfektions- und
Anmerkungen [1] John, S. M. et Kezic, S. (2017). Occupational skin diseases – Development and Implementation of European Standards on Prevention of Occupational Skin Diseases. Journal of The European Academy of Dermatology and Venerology , 31 (Suppl. 4): 3–4. doi: 10.1111/jdv.14276 [2] Der Spender nennt sich XIBU XL FLUID hybrid , seit 16. Juli 2021 ist er erhältlich. [3] Zum Hygienebewusstsein in der Gesellschaft hat Hagleitner eine Studie veröffentlicht, sie vergleicht die Jahre 2018 und 2020: Händewaschen
ng stützt und Sie diese widerrufen haben. Zu beachten ist hierbei, dass es andere Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung Ihrer pbD entgegenstehen können, zB gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen etc. 3.4 Einschränkung der Datenverarbeitung Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten strittig ist, die Datenverarbeitung unrechtmäßig ist, die Daten für den zulässigen Zweck nicht mehr benötigt werden
ng stützt und Sie diese widerrufen haben. Zu beachten ist hierbei, dass es andere Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung Ihrer pbD entgegenstehen können, zB gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen etc. 3.4 Einschränkung der Datenverarbeitung Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten strittig ist, die Datenverarbeitung unrechtmäßig ist, die Daten für den zulässigen Zweck nicht mehr benötigt werden