Nachfrage auch perspektivisch bedienen zu können, hilft eine doppelte Baustelle: Hagleitner errichtet sowohl ein zweites Chemie- als auch ein größeres Spender-Werk . Beides entsteht aktuell am Muttersitz in Zell am See, hier vor Ort treten die neuen Anlagen hinzu. Unsere Erzeugnisse bleiben made in Austria.“ Spender und Nachfüller Der Händedesinfekt-Schaum kommt im berührungslosen Akku-Spender, der Popo-Schaum im handbetriebenen Pump-Spender – Interspar, Eurospar und Maximarkt haben jeweils auch die
das Land und die Wirtschaft vor Ort sei. Mit diesem Förderauftrag für die Region werde Vorsorge für eine gedeihliche wirtschaftliche Entwicklung getroffen. Dazu gehöre unter anderem auch die Sicherung von Gewerbegebieten. Die gute wirtschaftliche Lage in Salzburg sei in erster Linie erfolgreichen mittelständischen Unternehmen wie Hagleitner Hygiene zu verdanken. Damit dies so bleibe, seien ein gesundes Wachstum, Investitionen und Innovationen notwendig. Der Erwerb der Gewerbegründe in Högmoos zeige
Assets in der Produktion, beim Verkauf, bei der Montage, beim Service; eines greift ins andere. Daher bündelt Hagleitner digitale Hygiene in Apps: Aus dem Handgelenk lässt sich Produktinformation abrufen, das Sicherheitsdatenblatt downloaden, der Lagerstand dokumentieren, eine Blitzbestellung aufgeben. Aus dem Handgelenk lässt sich ein Spender im Raum und im Gebäude verorten, sein Montageplatz zuweisen. Aus dem Handgelenk lässt er sich ausfindig machen, warten. Service geschieht interaktiv, Reports
kosteten im Jahr 2021 insgesamt 3,242 Milliarden Euro . Ein Krankenstandstag kostet Unternehmen in Österreich durchschnittlich 250 Euro . Im Jahr 2022 betrug die durchschnittliche Zahl der Krankenstandstage in Österreich 14,9 Tage . Vor der Pandemie lag die Krankenstandsdauer 20 Jahre lang konstant zwischen 12 und 13 Tagen – nun steigen die Zahlen. 7 TIPPS um Erkältungen vorzubeugen 1 Abstand in großen Menschen Mengen ist wichtig, um sich vor Infektionen zu schützen 2 Händeschütteln und Umarmungen
beres Geschirr, 24/7/365 mit einer App. Effizient dank der digitalen Hagleitner Tools Ein Blick aufs Smartphone lässt erkennen, wo Handlungsbedarf besteht, so gehören unnötige Servicewege und Rüstzeiten der Vergangenheit an. Nachhaltig : Der Lagerbestand lässt sich durch exaktes Verbrauchsmonitoring wesentlich besser planen und berechnen; das reduziert Transportfahrten und damit CO 2 -Emissionen. Ressourcenoptimiert : Innovative Dosiertechnik lässt Wasser und Reiniger genau im richtigen Verhältnis [...] en, jederzeit und überall verfügbar: EAN-Code im Katalog oder direkt auf dem Produkt scannen und schon haben Sie alle relevanten Infos zur Hand. Aus dem Handgelenk können Sie Produktinformation abrufen, das Sicherheitsdatenblatt downloaden, den Lagerstand verwalten, eine Blitzbestellung aufgeben. Überzeugen Sie sich selbst von der kinderleichten Handhabung der scanME App. Jetzt unseren Webshop besuchen und einfach online bestellen zum Webshop Webshop - Rund um die Uhr für Sie da: Über unseren Online-Shop
will Hagleitner im Jahr herstellen, hinzu kommen 750.000 Spender und Dosiergeräte; das ist jeweils dreimal so viel wie bisher. Der Familienkonzern hat dafür ein neues Werk gebaut, es befindet sich am Muttersitz in Zell am See und soll bestehende Anlagen erweitern. In Betrieb geht zudem eine Hygieneakademie. Insgesamt 37 Millionen Euro hat Hagleitner in die Expansion investiert, 80 neue Arbeitsplätze entstehen damit. Am 24. Mai 2022 ist der neue Komplex eröffnet worden – nach knapp drei Jahren Bauzeit [...] beginnt das Herstellen eigener chemisch-technischer Produkte. Wir nehmen chemisch-technische Produkte ins Sortiment auf. Johann Hagleitner gründet den NOLI-Verkaufsring, über den das NOLI-Luftreinigungsgerät vertrieben wird. Die Abfüllung und das Lager befinden sich im Keller seines Wohnhauses.
einen besonderen Anspruch an sich, und zwar Hygiene vollumfänglich zu liefern – als Komplettanbieter mit 360-Grad-Portfolio.“ Standortvereinigung Buls hatte vier Standorte, die sich sämtlich in Österreich befanden: Wien, Graz und Linz; der Firmensitz lag in Kematen (Tirol). Die vier Standorte sind aufgelöst. In Wien, Graz und Linz betreut Hagleitner die Kunden von den eigenen Niederlassungen aus weiter; von Kematen ist die Belegschaft nach Imst übersiedelt, wo Hagleitner ebenso über eine Filiale verfügt
Edelstahlspender sind eine edle Ergänzung zu den Natursteinböden und Naturwaschbecken. Für die Gäste ist es etwas Schönes, Modernes, etwas für‘s Auge. Sie passen perfekt in die Gesamtanlage. Wir bekommen auch öfters Feedback, dass das ganz tolle Anlagen sind.“, erzählt Herr Unterkirchner. In den Restaurantküchen sorgt eine Kombination aus Schaumseifenspender, Papierrollenspender und Händedesinfektionsmittelspender für die richtige Handhygiene. Optimale Spülergebnisse werden mit der Dosieranlage integral
hauseigenen Strombedarf soll sie bis zu einem Drittel abdecken – im Sommer sei das realistisch, schildert Hans Georg Hagleitner. Zudem stehen Ladestationen für E-Autos bereit. Äußerlich erscheint der Komplex firmentypisch: Weiß gestaltet sich das Warenlager – blau ein gläserner Kubus, er beherbergt Arbeits- und Schulungsräume. Ausweichquartier geschliffen Die Beschäftigten am Standort waren während der Bauarbeiten in einem Containerquartier untergebracht, das zum Schluss abgetragen wurde. Alle 31 haben
handSOAP rose . Die duftet wunderbar nach Magnolie und Rose. Ich wünschte ich könnte dieses saubere, gepflegte Gefühl auf den Händen spüren, von dem meine Gäste so begeistert sind. Ja, ich bin ein richtiger Glückspilz! Mein Besitzer nimmt die Hygieneauflagen in der Hotellerie sehr ernst. Und er hat sich für hochwertige Produkte entschieden. Ich war dabei, als uns der Hygieneberater besucht hat. Er hat einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht. Ich werde verlässlich beliefert und professionell betreut