ärung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) vor. 2.4 Speicherdauer Wir werden pbD nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche oder aufgrund eines anderen gesetzlichen Rechtfertigungsgrundes erforderlich bzw zulässig ist. 3. Ihre Rechte als betroffene Person 3.1 Auskunft Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und in welchem Ausmaß pbD von Ihnen verarbeitet werden. 3.2 Berichtigung Werden [...] läuft. Wir speichern und lesen Ihren Standort nicht aus. 2.3 Rechtsgrundlage (Erlaubnistatbestand) Für die Datenverarbeitung von pbD im Zuge der Registrierung und des Bestell-vorganges im Webshop und im Zuge der Registrierung und Nutzung des Hagleitner senseManagement Tools, des Hagleitner integral 4PLUS App, des Hagleitner scanME App und der Hagleitner360-App liegt der Erlaubnistatbestand der ordentli-chen Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) vor. Für die Datenverarbeitung der pbD im Zuge [...] angegebenen Ansprechperson in Ihrem Benutzerkonto im Webshop zuzugreifen und diese selbst zu berichtigen und zu löschen. Darüber hinaus können Sie jederzeit die Schließung Ihres Benutzerkontos verlangen (die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte Punkt 11.). 3.3 Löschung Sie können eine Löschung Ihrer pbD verlangen, sofern der Zweck, für die sie erhoben worden sind, weggefallen ist, eine unrechtmäßige Verarbeitung vorliegt, die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift oder
multiFILL Patrone mit 2,6 Liter Hochkonzentrat erzeugen Sie bis zu 1.300 Liter – also 1,3 Tonnen fertige Reinigungslösung. Rechnet man das auf 10-Kilo-Kanister um, sprechen wir von 130 Kunststoff -Kanistern – beziehungsweise von 2.600 Kunststoff -Flaschen (500 ml), die erzeugt, gefüllt, transportiert, gelagert und entsorgt werden müssten. Alles über greenovative erfahren Einfachste Bedienung 1 Patronenverriegelung 2 Menütaste 3 Flaschen- oder Großgebindeabfüllung 4 Dosierstärke 5 Abgabemenge 6
WKO 2024 - Fehlzeitenreport 2024 , Neues Fehlzeiten-Dashboard der Sozialversicherung bietet Übersicht zum Krankenstandsgeschehen in Österreich 7 TIPPS: Erkältungen vorbeugen 1 Abstand in großen Menschen Mengen ist wichtig, um sich vor Infektionen zu schützen 2 Händeschütteln und Umarmungen mit kranken Personen vermeiden 3 In Taschentücher oder in die Armbeuge niesen 4 Lüften, um Tröpfchen und Viren in der Luft zu veringern 5 Regelmäßiges Händewaschen und Desinfizieren 6 Wer Krank ist, ist krank [...] Wichtigste Regel: Kranke Mitarbeiter sollten sich zu Hause auskurieren, um die Gesundheit der Kollegen und den Arbeitsfluss nicht zu gefährden. Zahlen und Fakten* Krankheiten und Unfälle unselbstständig Beschäftigter kosteten im Jahr 2021 insgesamt 3,242 Milliarden Euro . Ein Krankenstandstag kostet Unternehmen in Österreich durchschnittlich 250 Euro . Im Jahr 2022 betrug die durchschnittliche Zahl der Krankenstandstage in Österreich 14,9 Tage . Vor der Pandemie lag die Krankenstandsdauer 20 Jahre
Hygienespezialist Hagleitner stockt seine Produktionskapazitäten auf: Ein neuer Fertigungsbereich für Spender und Dosiergeräte ist geplant, er entsteht bei der Unternehmenszentrale in Zell am See und ergänzt bereits vorhandene Anlagen. Spatenstich war am 3. August 2020 um 17:45 Uhr. Maßnahme will Lieferfähigkeit absichern Firmeninhaber und Geschäftsführer Hans Georg Hagleitner: „Corona hat den Bedarf an Desinfektionsspendern durch die Decke gehen lassen, Hagleitner produziert davon jetzt zwölfmal so viel [...] „Aktuell schaffen wir 250.000 Geräte im Jahr, demnächst lassen sich 750.000 bewerkstelligen.“ Sieben Millionen Euro Investitionsvolumen Hagleitner wendet sieben Millionen Euro für das Projekt auf. Die Fertigungs- und Lagerflächen nehmen hiermit um 3.900 Quadratmeter zu. Bis Dezember 2020 setzen sich die neuen Spritzgießroboter und Montagelinien erstmals in Gang, bis Mai 2021 sollen auch ein Vorratsdepot unter Dach sowie die Fassade zurechtgemacht sein – so der Zeitplan. 20 Millionen Euro Invest [...] achtsam.“ Ende der Kurzarbeit Wegen des Lockdowns haben Beschäftigte bei Hagleitner auch selektiv kurzgearbeitet . Angesetzt war die Maßnahme von April bis Juni 2020, alle Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsbereiche blieben unangetastet. Seit 1. Juli 2020 ist der Betrieb konzernweit wieder zu 100 Prozent aufrecht. Ausbaupotenzial in der Zukunft Mit der Vergrößerung von 2020 stößt Hagleitner räumlich an Grenzen, das Platzangebot in Zell am See ist dann ausgeschöpft. Forschen, entwickeln und
Erzeugnisse ferner über Partner verfügbar. Was Hagleitner bietet, zielt auf Betriebe und öffentliche Institutionen ab; direkt an Privatkunden richtet sich die Marke hagi . 1.314 Menschen beschäftigt Hagleitner insgesamt; 133,3 Millionen Euro Umsatz hat die Firmengruppe von April 2021 bis März 2022 erreicht, der Exportanteil macht hiervon 43,3 Prozent aus – so die Zahlen aus dem zweiten Pandemiejahr. Familie Hagleitner Hygiene gibt es seit 1971, dabei ist das Unternehmen fest in Familienhand. Hans Georg
und verbessern die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen. Jetzt mit dem HAGLEITNER EDI TEAM vernetzen 3 Schritte der Datenübertragung 1 Datenvorbereitung und -umwandlung - Der Beleg wird im ERP-System angelegt, und die Daten werden für den EDI-Transfer vorbereitet. Eine EDI-Software (entweder im ERP integriert oder als externer Service) konvertiert die Informationen in den gewünschten EDI-Standard. 3 Datenempfang und -verarbeitung - Der Empfänger nimmt die EDI-Nachricht entgegen, validiert sie, konvertiert
German Innovation Award erhalten Der XIBU 2WIPE hybrid erhält als weltweit erster Feuchttuchspender den Amsterdam Innovation Award 2024 in der Kategorie "Gesundheit und Hygiene" und den German Innovation Award 2024. NEU: integal 1FLAIR digitale Wäschedosieranlage Mit integral 1FLAIR hat Hagleitner eine digitale Wäschedosieranlage entwickelt, die mit technologischer Innovationskraft überzeugt. Dosierpräzision, Bedienerfreundlichkeit und Sicherheit in allen Aspekten stehen hier an höchster Stelle. NEU: [...] mit dem LUNA sanitaryBAG. Entwicklung der Systemflasche und Einführung des Gebinde-Recyclings, wofür wir zwei Jahre später den Umweltpreis des Landes Salzburgs bekommen. Mit ecosol führen wir die Küchendosiertechnik erfolgreich auf dem Markt ein. Mit FOX und bellaVIT kommen die ersten eigenen Produkte auf den Markt. Hans Georg Hagleitner übernimmt die Produktionsfirma DIUTIL in Neudörfl bei Wiener Neustadt. Damit beginnt das Herstellen eigener chemisch-technischer Produkte. Wir nehmen chemisch-technische
Hagleitner von 2019 auf 2020 erwirtschaftet. „155,8 Millionen Euro sind ein nachhaltiger Anstieg und überbieten auch das Vorjahr um 16,9 Prozent“, so der Industrielle. 133,3 Millionen Euro kamen im Betrieb von 2021 auf 2022 zustande. Demgegenüber hatte der Hygienehersteller während der Pandemie einen Umsatzknick verzeichnet, 123,1 Millionen Euro gelangen von 2020 auf 2021: Lockdowns seien damals nicht vollständig zu kompensieren gewesen – trotz des gestiegenen Desinfektionsbedarfs. Investitionen „Die [...] Umsatz solle sein Betrieb im Jahr 2032 weltweit bewerkstelligen – 44 Prozent hat dessen Exportquote von 2022 auf 2023 ausgemacht. Hagleitner ist an 27 Standorten in zwölf europäischen Ländern vertreten, ferner gibt es Handelspartner in 66 Ländern. Rund 1.300 Personen arbeiten aktuell im Unternehmen; auch diese Zahl solle kräftig steigen: 2.500 Menschen werde Hagleitner 2032 beschäftigen, prognostiziert der Firmenchef. Punkten wolle man auf dem Weltmarkt insbesondere mit technologischer Kompetenz . Hagleitner
Bedürfnissen, Vorlieben und Gegebenheiten anzupassen. 1 2 2.750 Abgaben sehr ergiebig Eine Nachfüllung versprüht bis zu 2.750 Mal angenehmen Duft. 1.000 Designs einzigartig Die Spenderfront ist in Schwarz oder Weiß zu haben. Für Seitenteile im matten uni Look bieten sich 213 RAL-Farben an. Alternativ gibt es über 800 Muster – vom Leoprint zum Walnussholz über den grünen Marmor bis hin zu Camouflage. Es gibt kaum ein Muster, das es nicht gibt. 3 Energieoptionen Netzteil, energyBOX, Akku Der XIBU AIRFRESH
Sanitärausstattung Installationspläne downloaden Hier downloaden (inkl. ONLV) Produktdatenblätter XIBU Hygienespender Beraten Kompetent und klar Ausgezeichnet Ecolabel, FSC & mehr 2D-, 3D-Daten Berührungslose & unsichtbare Spender XIBU hybrid invisible: Einbau hinter Spiegel- und Wandflächen ∙ Einbau in (Spiegel-)Schränken 1 2 3 4 5 Der Spender selbst bleibt dem Auge verborgen, er ist unsichtbar und dennoch da – wie die Daten, die er sendet: Der Spender erteilt digital Selbstauskunft, informiert über Abgabemenge [...] Die Tast-Ausführung. XIBU DESIGNER Hygienespender in 1.000 Designs Zum XIBU DESIGNER Hygiene soll sich nicht aufdrängen, sondern vielmehr einladen – ansprechen, gefallen, sich hinzugesellen. Hagleitner gibt Ihnen dafür ein einzigartiges Werkzeug an die Hand: den XIBU Designer. Die Spenderfront ist in zwei Farben verfügbar: Weiß und Schwarz. Die Seitenteile sind bei jedem XIBU Spender in breiter Palette adaptierbar, zur Auswahl stehen über 1.000 Designs. Für die Seitenteile bieten sich 213 RAL-Farben