Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Vor diesem Hintergrund hat Hagleitner die Spülküche in eine App gepackt. Denn das Smartphone ist immer bei der Hand – und überall: auch auf 2.000 m. Muss nun der Maschinenhändler angefahren kommen? Über Bergstraßen und Passwege? Oder lässt sich die Sache persönlich beheben? In höchstens sieben Minuten ist das herausgefunden. Rührt das Problem überhaupt vom Dosiersystem? Darüber gibt die App sogar binnen drei Minuten Bescheid – als ein digitaler Servicetechniker [...] Chemie verbraucht? Wie viel Wasser fließt? Wie viel Strom fällt an? Hier dieser Zeitraum, da jener: Der Vergleich zahlt sich aus – und hilft, die Zukunft effizient und nachhaltig zu gestalten. „Heute ist das Smartphone selbstverständlich“, sagt Helena Aberger, sie verantwortet integral 4PLUS – als Spülküchen-Produktmanagerin bei Hagleitner. „Aber war das immer so? Vor fünfzehn Jahren?“ Eine Kamera habe das Handy allenfalls schon besessen. Doch Kompass, Landkarte und Navi auf dem Smartphone: „Zukunftsmusik
Kindern, mal mit Hund, mal ohne, mal sind die fürsorglichen Großeltern dabei, mal der Babysitter. Manche machen Urlaub, andere sind auf Geschäftsreise, und manch andere brauchen Abstand von den anderen und suchen einen Zufluchtsort. Und ich bin überglücklich, wenn ich sie alle bei mir aufnehmen kann! Denn ohne Gäste wäre ich als Hotel ein niemand, ein leerstehendes, lebloses Objekt... Meine Gäste haben Erwartungen. Sie kommen, um Kraft und neue Energie zu tanken und es sich gut gehen zu lassen. Und
Der Hygienehersteller verkündet seinen Jahresumsatz – und den Generationenwechsel im Familienbetrieb Hans Georg Hagleitner übergibt die Geschäftsführung an seine beiden Töchter, Katharina und Stefanie – Großauftrag von der Flughafen Zürich AG Wien/Zell am See, 10. April 2025 – 170 Millionen Euro hat Österreichs Hygieneunternehmen Hagleitner erzielt. Es handelt sich um den Umsatz des letzten Wirtschaftsjahrs, der von April 2024 bis März 2025 resultiert. Zuvor waren es 163 Millionen Euro gewesen. Um [...] 1. April 2025 ist bei Hagleitner in Zell am See (Salzburg) eine neue Ära angebrochen, an der Spitze wirkt vorerst eine Konstellation zu dritt: Katharina und Stefanie Hagleitner führen die Geschäfte gemeinsam mit ihrem Vater Hans Georg. Dieses Übergangsstadium soll maximal bis März 2026 dauern, spätestens da werde sich Hans Georg aus seiner operativen Tätigkeit zurückziehen. Umsatztreiber und Bremsklötze „Vier Prozent mehr Umsatz sind zwar ein Erfolg, aber unter den Erwartungen.“ So äußert sich Katharina
Bedarfs konnten wir unsere Gesamtumsatz-Ziele bis Ende März halten. Aber Hagleitner macht mehr als Desinfektion. Es geht um Reinigungs- und Kosmetikprodukte, WC-, Handtuch- und Industriepapier, Hygienespender und Dosiergeräte. Wichtige Kunden haben vorübergehend geschlossen: Hotels, Restaurants, Kindergärten, Schulen, Sportstätten.“ Rund 70 Prozent Eigenkapitalquote Insgesamt beschäftigt die Unternehmensgruppe 1.240 Menschen in zwölf Ländern, 711 davon sind in Österreich angestellt. „Jedem Arbeitsplatz
mit Papier und Seife versorgt werden – dank ihrer Technik: „Wenn wir 10.000 Besucher heroben haben, dann können wir nicht alle 15 Minuten […] nachfüllen gehen“, so Herr Unterkirchner. Und wer es besonders nobel haben will, schaue einfach in der Bergstation Eisgrat vorbei. An Örtchen und Stelle funkelt die sogenannte inox-Linie – elegant und unverwüstlich. Frei nach dem Motto: Edelstählern sei der Spender, hilfreich und gut. Und in Österreich gefertigt. Wie (fast) alles von HAGLEITNER. Rückfragehinweis:
Ärzte sowie Pflegefachkräfte. „Hygiene, quo vadis?“, lautete hierbei die zentrale Forschungsfrage; im Fokus stand somit die Zukunft der Hygiene. Stattgefunden hat der Kongress beim Hygieneunternehmen Hagleitner in Zell am See in Österreich, Martin Streitberger zeichnet dort für die Gesundheitsdivision verantwortlich: „ Es geht um Erkenntnisgewinn: Hygiene will Menschen Sicherheit geben, deshalb richtet Hagleitner die Veranstaltung aus .“ Hygienerevolution durch künstliche Intelligenz Thema war auch die
verraten: Das wird eine Weltneuheit – die hat sich gewaschen. Oder doch gespült? Wie auch immer: Die verbindende Klammer bei Hagleitner ist der Mensch. Auf ihn läuft Wirtschaften hinaus. Und das durfte gefeiert werden. Bei Rosi Schipflinger in der Sonnbergstuben. Unter ihren Gesängen ist das salesMEETING 2018 ausgeklungen – und mit einem Feuerwerk. Brillante. Noch Fragen? Rückfragen & Kontakt: HAGLEITNER HYGIENE INTERNATIONAL GmbH Bernhard Peßenteiner Pressesprecher +43 5 0456-11303 bernhard.pessente
Wintersport Tirol AG & CO Stubaier Bergbahnen KG Wir haben folgende Bereiche ausgestattet: waschraum-/ küchen-/ objektHYGIENE Einzigartiges Design, hochwertiges Material und technische Funktionalität – Die Waschraumspender aus Edelstahl sprechen das Klientel im Haubenrestaurant Schaufelspitz an. “HAGLEITNER ist erreichbar, im Trend und innovativ.” Manfred Unterkirchner, Direktor Gastronomie | Fotocredit: © Andre Schönherr Der Stubaier Gletscher in Tirol zählt zu den 10 besten Skigebieten der Welt
einem Drittel abdecken – im Sommer sei das realistisch, schildert Hans Georg Hagleitner. Zudem stehen Ladestationen für E-Autos bereit. Äußerlich erscheint der Komplex firmentypisch: Weiß gestaltet sich das Warenlager – blau ein gläserner Kubus, er beherbergt Arbeits- und Schulungsräume. Ausweichquartier geschliffen Die Beschäftigten am Standort waren während der Bauarbeiten in einem Containerquartier untergebracht, das zum Schluss abgetragen wurde. Alle 31 haben kurz vor der Eröffnung ihre neuen Büros
nigung und vielem mehr. Das Bildungsangebot ist breit gefächert und richtet sich an MitarbeiterInnen, KundInnen und HandelspartnerInnen gleichermaßen. Direkt zur Academy und Kurse wählen Sie haben Fragen? Das sind Ihre Ansprechpartnerinnen Klingelberger Manuela Telefonisch erreichbar unter 050456-13708 oder per Mail an academy@hagleitner.com Delacher Hannah Telefonisch erreichbar unter 050456-13703 oder per Mail an academy@hagleitner.com Das sagen unsere TeilnehmerInnen Egal ob Neueinsteiger oder [...] KollegenInnen die Möglichkeit, alles Erlernte sofort in die Praxis umzusetzen. Wir reden nicht nur darüber – wir tun es aus. Dein Leitsatz als Trainer: Man lernt nie aus. Was wir wissen, ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen – ein Ozean (Isaac Newton). Eisenberger Johann Trainer für: Waschraumhygiene, Küchenhygiene, Mitarbeitertrainings Das ist das Tolle an der neuen Academy: Infrastruktur, Praxisräume, Cafeteria Dein Leitsatz als Trainer: Warum sollte ich meinen Ideenreichtum vor der Welt verschließen, wenn