Made in Austria Drei Herstellungsbereiche sind in Zell am See vereint Chemieproduktion Hier entstehen Hygienemittel. Es geht um Desinfektionsartikel inklusive Medizinprodukte, Seifen, Duschgel, Hand- und Körperlotionen, Putz-, Wasch- sowie Geschirrspülerzeugnisse. Im Chemiewerk gelten die Prinzipien der Guten Herstellungspraxis und damit besonders hohe Hygienestandards. Die Rezepturen sowie auch die Abfüllung werden vollautomatisch über ein Computersystem gesteuert. Abgefüllt werden Gebinde von 30
besetzt bis auf den letzten Platz. Und dann geschieht das Unvorhergesehene: Dass die Spülküche streikt. Schon wieder also ein No-Go, ein Worst Case – auf die Frage: Was braucht der Mensch? Aber Hagleitner hat eine klare Antwort: sorgenfrei-sauberes Geschirr. Nicht nur für den Augenblick, sondern 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Vor diesem Hintergrund hat Hagleitner die Spülküche in eine App gepackt. Denn das Smartphone ist immer bei der Hand – und überall: auch auf 2.000 m. Muss [...] Wartungen an? Die App meldet sich rechtzeitig. Ist der Reiniger am Ausgehen? Oder die Entsalzung? Die App schlägt Alarm – und hilft beim Nachbestellen. Wird etwas nicht sauber? Die App weiß Rat. Und noch etwas kann die App: Überblick geben: Wie viel Geschirr wird gespült? Wie viel Chemie verbraucht? Wie viel Wasser fließt? Wie viel Strom fällt an? Hier dieser Zeitraum, da jener: Der Vergleich zahlt sich aus – und hilft, die Zukunft effizient und nachhaltig zu gestalten. „Heute ist das Smartphone sel
vereint: Der chemisch-technische Teil bringt Hygienemittel hervor. Es geht um Desinfektionsartikel inklusive Medizinprodukte. Hinzu kommen Seife, Duschgel, Creme und Bodylotion. Hagleitner macht professionelle Reinigungs-, Wasch-, Pflege- sowie Geschirrspülerzeugnisse – außerdem Raumduft. Die Papieranlage konvertiert Roh- zu Hygienepapier: zu WC- und Handtuchpapier. Im Spenderbau wird Hightech geboren, die Geräte geben Hygiene aus und senden Daten. Hygiene heißt Seife, Papier, Hautpflege, Desinfektion,
einmal 54 Prozent so. 67 Prozent verlangen Händedesinfektionsspender an Schlüsselstellen, etwa auf dem Flur, im Speisezimmer und an der Bar; die Herren teilen den Anspruch zu 55 Prozent. Unter den weiblichen Befragten fordern 66 Prozent außerdem klar: Geschirr, Glas und Besteck sollten desinfizierend gespült sein; 56 Prozent pflichten dem von männlicher Seite zu. Maske den Österreichern eher egal Signifikant gestaltet sich auch der Ländervergleich: Österreicher pochen bloß zu 36 Prozent auf den Mund-N
Fläche während der Einwirkzeit mit dem Desinfektionsmittel vollständig benetzt ist. Die Konzentration des Mittels muss so sein, wie sie für die Einwirkzeit vorgegeben ist. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Geschirr auch tatsächlich desinfiziert wird? Wie kann ich sicherstellen, dass mein Geschirr auch tatsächlich desinfiziert wird? Da das thermische Desinfizieren durch hohe Wasch- und Nachspültemperaturen nicht immer gewährleistet ist, empfehlen wir ecosol CLEAN DES Kombination mit unserem innovativen
Waschmaschinen versorgen und die Wäsche mit der richtigen Waschmitteldosierung schonen. Fürs Gebäude: Digitale Echtzeit-Infos aus dem Dosiergerät machen die Gebäudereinigung planbar und kostensicher. Effizienz in der Küche: Sorgenfrei-sauberes Geschirr, 24/7/365 mit einer App. Effizient dank der digitalen Hagleitner Tools Ein Blick aufs Smartphone lässt erkennen, wo Handlungsbedarf besteht, so gehören unnötige Servicewege und Rüstzeiten der Vergangenheit an. Nachhaltig : Der Lagerbestand lässt [...] Korrekte Dosierung hochkonzentrierter Waschmittelbausteine für professionelle Ansprüche. Flexibilität und schnelleres Service dank der digitalen Fernwartung. Mehr Informationen zu integral 1FLAIR integral 4PLUS & integral 4PURE/MIX Sorgenfrei- sauberes Geschirr und eine hygienisch-reine Küche mit System Digitale Dosiergeräte helfen dabei HACCP konform zu Arbeiten und Ressourcen effizient einzusetzen. integral 4PLUS: Mit dem digitalen Dosiergerät werden die hochkonzentrierten Reiniger und Glanztrockner präzise
Familienunternehmen. Der Preis für Salzburg ging an Hagleitner Hygiene aus Zell am See – und ebenso der für ganz Österreich. Denn Hagleitner ist Gesamtsieger des Wettbewerbs. integral 4PLUS Für die professionelle Spülküche. Hochkonzentrierte Reiniger für Geschirr und Gläser. Hochkonzentrierte Glanztrockner. Ein Dosiersystem. Kombiniert mit der Hagleitner App. integral 2GO Das präziseste Dosiersystem seiner Klasse kommt auf den Markt. Neue Spender XIBU XL senseFLUID - Die berührungslosen Spender für Hautschutz [...] Wirtschaftlichkeit und Sicherheit in der Objekthygiene. Im Zuge des Umbaus der Zentrale entsteht der modernste chemisch-technische Produktionsbetrieb der Branche in Europa. integral COMPACT revolutioniert die Dosiertechnik für gewerbliche Geschirrspülmaschinen. Auszeichnung der Produktlinie LUNA mit dem Österreichischen Umweltzeichen und dem EU Ecolabel. Wir eröffnen den ersten Auslandsstandort in Bratislava in der Slowakei. Einführung der LUNA chromeLINE. Exportpreis der Republik Österreich sowie
Dabei hilft beispielsweise der Corona-Guide von Hagleitner . Er gibt praktische Tipps: Wo zum Beispiel vorher ein Universalreiniger üblich war, kommt fortan häufig ein desinfizierender Reiniger zum Einsatz. Statt herkömmlicher Waschmittel und Geschirrspültabs empfehlen sich seit Corona chemothermische Verfahren. Da bekämpft nicht die hohe Temperatur, sondern die Chemie das Virus. Besonderes Augenmerk gilt jeweils auch Wirkungsnachweisen und dermatologischen Gutachten . So lässt sich mit geringstem
verbannen zu müssen. Hier gilt: Das Rad muss nicht neu erfunden, sondern bloß gegen ein neues getauscht werden. War vorher ein Universalreiniger üblich, kommt fortan ein desinfizierender Reiniger zum Einsatz. Statt herkömmlichen Waschmitteln und Geschirrspültabs sind seit Corona chemothermische Verfahren gefragt. Da bekämpft nicht die hohe Temperatur, sondern die Chemie das Virus. 40 Grad können in der Waschmaschine beispielsweise ausreichend sein. Besonderes Augenmerk gilt jeweils Wirkungsnachweisen
Wartungen an? Die App meldet sich rechtzeitig. Ist der Reiniger am Ausgehen? Oder die Entsalzung? Die App schlägt Alarm – und hilft beim Nachbestellen. Wird etwas nicht sauber? Die App weiß Rat. Und noch etwas kann die App: Überblick geben: Wie viel Geschirr wird gespült? Wie viel Chemie verbraucht? Wie viel Wasser fließt? Wie viel Strom fällt an? Hier dieser Zeitraum, da jener: Der Vergleich zahlt sich aus – und hilft, die Zukunft effizient zu gestalten. Im Oktober 2018 wird integral 4PLUS auf den Markt