Am 19. Januar besuchte Dr. Wilfried Haslauer das Unternehmen HAGLEITNER HYGIENE. Der Landeshauptmann kam direkt nach Zell am See, wo HAGLEITNER seinen Hauptsitz hat. Hier wird auch geforscht, entwickelt und produziert. Von über 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind rund 450 hier beschäftigt – Tendenz steigend. Umso mehr heißt es: den Standort nachhaltig sichern. In den Gesprächen mit dem Landeshauptmann wurde das deutlich. Denn besonders ging es um die Situation vor Ort: Wie ist es, hier zu
Millionen Euro hat die Hagleitner-Gruppe von April 2019 bis März 2020 umgesetzt – knapp neun Prozent mehr als im Wirtschaftsjahr davor [1]. Im April 2020 meldet das Hygiene-Unternehmen Kurzarbeit an. Betroffen sind österreichweit 423 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihre Arbeitszeit verringert sich auf zehn bis 80 Prozent des Normalpensums. Die Maßnahme ist vorerst auf drei Monate veranschlagt und tritt rückwirkend ab 1. April 2020 in Kraft. Konkret schließt Kurzarbeit bei Hagleitner die Untern [...] s, Kindergärten, Schulen, Sportstätten.“ Rund 70 Prozent Eigenkapitalquote Insgesamt beschäftigt die Unternehmensgruppe 1.240 Menschen in zwölf Ländern, 711 davon sind in Österreich angestellt. „Jedem Arbeitsplatz gebührt Sicherheit. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestimmen nachhaltig den Betriebserfolg, ich will sie nicht verlieren. Kurzarbeit ist deshalb gegenwärtig das Mittel der Wahl. Denn Hagleitner ruht auf solidem Grund, unsere Eigenkapitalquote beträgt rund 70 Prozent. Aus den stürmischen
unsere Hygienelösungen Ein Mitarbeiter meldet sich krank, bald folgen weitere. Die Ansteckung greift um sich, Krankmeldungen häufen sich, und das Team steht unter Druck. Die verbleibenden Mitarbeiter sind überlastet, Fristen werden nicht eingehalten, Projekte verzögern sich, und die Produktion leidet. Besonders in den Herbst- und Wintermonaten, wenn Viren und Bakterien Hochsaison haben, drohen solche Engpässe. zu unseren Produkten Erkältungszeit: Warum kranke Mitarbeiter zu Hause bleiben sollten In [...] In Herbst und Winter verbreiten sich Viren und Bakterien aufgrund der trockenen Luft in Innenräumen besonders schnell. Die Erkältungswelle sorgt oft für plötzliche, gebündelte Ausfälle im Team. Wichtigste Regel: Kranke Mitarbeiter sollten sich zu Hause auskurieren, um die Gesundheit der Kollegen und den Arbeitsfluss nicht zu gefährden. Zahlen und Fakten* Krankheiten und Unfälle unselbstständig Beschäftigter kosteten im Jahr 2021 insgesamt 3,242 Milliarden Euro . Ein Krankenstandstag kostet Unternehmen
Desinfektionsschaum - nach der Anwendung nicht abwaschen, sondern trocknen lassen. Ein kleiner Tipp von mir: Sie möchten mehr über eine professionelle Handhygiene in der Hotellerie erfahren? Kontaktieren Sie die Firma Hagleitner - über 100 AußendienstmitarbeiterInnen stehen zu Ihrer Verfügung. Da wären ja noch die Gästezimmer, in denen sehr oft buntes Treiben herrscht: kleine Kinder, die gerne am Boden herumtollen. Erwachsene, die sich für das nächste Meeting vorbereiten oder sich schick für den [...] auf mich gemacht. Ich werde verlässlich beliefert und professionell betreut. Ein kleiner Tipp von mir: Sie möchten mehr über eine professionelle Handhygiene in der Hotellerie erfahren? Kontaktieren Sie die Firma Hagleitner - über 100 AußendienstmitarbeiterInnen stehen zu Ihrer Verfügung. Und das Beste: es kommt alles aus einer Hand. Die Seifenspender und die Nachfüllungen werden von A bis Z an einem Ort, am Firmensitz im Herzen vom Salzburger Land konzipiert, getestet und produziert. Überzeugen
in Zell am See als auch im gesamten Direktvertrieb in Europa. Durch dieses gesunde Wachstum entstehen viele neue, attraktive Arbeitsplätze. Vielleicht ist auch Ihr Traumjob dabei . Wir suchen in allen Bereichen Unterstützung – vom Verkauf über MitarbeiterInnen in der Buchhaltung bis zur Logistik. Bewerben Sie sich noch heute. Buchhaltung Personal Assistenz Weitere Jobs Sie haben keine passende Stelle gefunden? Starten Sie hier Ihre Initiativbewerbung .
Altersgründen. Lembacher hingegen ist als Geschäftsführer auch in Zukunft an Bord. Entscheidend für ihn: „Seit der Gründung 2001 kommt BULS sehr gut an: in der Industrie, unter Gebäudedienstleistern – und nicht zuletzt bei den eigenen Mitarbeitern. Diese Mitarbeiter sind unser wirklicher Erfolg, sie machen das Unternehmen aus. Umso mehr verdient BULS eine solide Zukunft. Bei Hagleitner stimmt die Basis: Hagleitner ist in Familienhand, inhabergeführt und zu Hause in Österreich.“ Über BULS Die BULS [...] Hagleitner-Gruppe vor allem einen Synergieeffekt. Zukunftsfähig Inhaber und Geschäftsführer Hans Georg Hagleitner: „BULS ist die erste Adresse für professionelle Gebäude-Reinigungsprodukte in Österreich: Die Marke bürgt für Fachkompetenz, allein 15 Mitarbeiter verfügen bei BULS über einen Meisterbrief. Hier beraten zu werden, ist Spitzenklasse. Hagleitner wiederum versteht sich als Innovationsmotor der Branche. Mehr als 150 Patente bewegen den Markt: Hybridtechnologie, digitale Spendersysteme und intelligente
Übereinkommen vorerst für zwei Jahre getroffen – mit der Option, es jederzeit zu verlängern. Im Mittelpunkt sind vier klimarelevante Optimierungs-Ansätze: Energie: Druckluft- und Abwärmenutzung Abfall- und Ressourcenmanagement Mobilität von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Fuhrpark Rückfragehinweis Hagleitner Hygiene International GmbH Bernhard Peßenteiner Pressesprecher +43 5 0456-11303 bernhard.pessenteiner@hagleitner.at http://www.hagleitner.com
heute gestalten beide bei Hagleitner federführend mit. Inhaber und Geschäftsführer Hans Georg Hagleitner: „Familie braucht Zukunft. Ich meine damit nicht nur meine eigene. Hagleitner ist verantwortlich – für mehr als 975 Familien. Jede Mitarbeiterin, jeder Mitarbeiter hat ein Recht auf einen Arbeitsplatz mit Zukunft. Denn gemeinsam machen wir möglich, wozu Hagleitner bestimmt ist: als Innovationsmotor die ganze Hygienebranche zu bewegen. Ich bin stolz auf uns alle.“ Über Hagleitner Hagleitner spendet
ist HAGLEITNER Lieferpartner des BKH Kufstein. BEREICHE UND PRODUKTE Das Lieblingsprodukt des BKH ist der XIBU touchSEATCLEANER zur WC-Brillen-Desinfektion, wie uns eine Mitarbeiterin erzählt: „Eine desinfizierte WC-Brille ist für das Hygieneempfinden vieler Menschen sehr wichtig. Der Spender wird sowohl von den Mitarbeitern als auch von den Patienten sehr gut angenommen. Vor allem Wöchnerinnen und Patienten, die zur Vorbereitung einer Darmuntersuchung kommen, benutzen den Spender recht häufig
Menschen tätig. Heute sind es doppelt so viel: 20 Beschäftigte zählt der Betrieb inzwischen vor Ort. Hagleitner in Kroatien Neben Jastrebarsko hat Hagleitner eine Vertriebsstätte in Zadar – an den beiden Standorten wirken zusammengenommen 33 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen setzte von April 2018 bis März 2019 allein in Kroatien 1,6 Millionen Euro um (Wirtschaftsjahr). Hagleitner weltweit Hagleitner spendet High-End-Hygiene: für den Waschraum, die Küche, die Wäsche, fürs Housekeeping sowie