erste automatische Konzentrat-Dosiergerät für Reinigungsroboter – eine Art „Tankstelle“, die speziell für die Anforderungen der automatisierten Bodenreinigung entwickelt worden ist. Premiere feiert die Neuheit in Mailand auf der internationalen Reinigungsmesse ISSA-Pulire. Prinzip Tankstelle „Das Prinzip funktioniert ähnlich wie eine Tankstelle“, erläutert Geschäftsführerin Stefanie Hagleitner. „ integral 2ROBOT übernimmt dabei die Rolle der Zapfsäule – allerdings für Reinigungslösung statt Treibstoff [...] erweist: Eine Kartusche reicht aus, um bis zu 130.000 Quadratmeter Boden zu reinigen – eine Fläche fast so groß wie achtzehn Fußballfelder. Echtzeitdaten über Füllstand und Verbrauch integral 2ROBOT informiert über Füllstand und Verbrauch. Sensoren messen beides, die Daten kommen digital in Echtzeit. Sie sind über eine App abrufbar. Das soll Transparenz bringen und den Ressourceneinsatz so wirtschaftlich wie möglich machen. Made in Austria Hagleitner stellt das komplette System direkt am Muttersitz
erhalten, in Frankfurt am Main fand die Urkundenverleihung statt. 2023 schon anderweitig prämiert Vorausgegangen war ein Preis aus der Reinigungsbranche: 2023 wurde XIBU 2WIPE hybrid Product of the Year ; diese Trophäe vergibt die ISSA-Pulire , eine Reinigungsmesse in Italien. Ausgedacht hat sich den Desinfektionstuchspender die Hygienefirma Hagleitner, die in Zell am See beheimatet ist: Hagleitner forscht, entwickelt und produziert am Salzburger Muttersitz. German Design Award: Argumente der Jury Den German [...] Ebenberger gereist, er hat für Hagleitner am 26. Januar 2024 die Urkunde entgegengenommen: „Desinfektion darf ein Hingucker sein“, erklärt Ebenberger. „Hagleitner verfolgt konsequent dieses Motto. Geht es doch um die Gesundheit der Menschen. Dem angemessen soll Desinfektion auch aussehen, Ästhetik und Design stehen ihr gut.“ Hagleitner Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegemittel, Kosmetik – dazu Spender, Dosiergeräte und Apps. Die Ware entsteht in Zell am See in Österreich
Spender in jener Cloud wiederfinden – wie auch integral 2GO oder Komponenten für Waschküche und Küche. Apropos Küche: Hier bahnt sich eine Weltneuheit an. Am 15. Mai startet die Interclean in Amsterdam, die größte Reinigungsmesse. Und dann lüftet sich das Geheimnis, direkt am digitalen Messestand von Hagleitner. Eins sei aber schon verraten: Das wird eine Weltneuheit – die hat sich gewaschen. Oder doch gespült? Wie auch immer: Die verbindende Klammer bei Hagleitner ist der Mensch. Auf ihn läuft Wirtschaften
Katharina und Stefanie Hagleitner führen das Unternehmen gemeinsam mit ihrem Vater Hans Georg. Der Generationenwechsel ist eingeläutet, bis März 2026 werde sich Hans Georg aus seiner operativen Funktion zurückziehen. In Mailand findet aktuell eine Reinigungsmesse statt, die ISSA-Pulire. Zell am See als Dreh- und Angelpunkt Bekannt ist die Salzburger Firma für ihre Fertigungstiefe. Am Stammsitz in Zell am See wird geforscht, entwickelt und produziert. Hier entsteht Reinigungs- sowie Desinfektionsmittel
– Halle 5, Stand 223–323: Die Messewände leben. Auf ihrer Stirn flirren digitale Screens. Um Hygiene von morgen zu zeigen. So, wie Hagleitner sie sieht. Das Motto: „ Konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche fürs Spülen und Spendernachfüllen, fürs Wischen – übers Smartphone, auf dem Fußboden und sonst. “ Für Hagleitner ist es der Rahmen, um eine Weltneuheit vorzustellen: integral 4PLUS Wie viel Reiniger braucht es, um 1.500 Körbe voller Töpfe, Pfannen, Teller, Messer, Gabeln, Löffel – und Gläser zu
bei Hahnl und Hagleitner Damit hat Hahnl branchenübergreifend umfassende Erfahrung im Marketing und im Vertrieb gesammelt. Bei „Wo & Wo“ verantwortete er das B2B- und B2C-Marketing, das Brandmanagement sowie die Bereiche PR, Digital Marketing und Messe- und Eventmanagement (auf nationaler und internationaler Ebene). Nun hat Hahnl nach neuen Herausforderungen gesucht; und sie gefunden – bei einem „Global Player in Familienhand“, wie er sagt: „Hagleitner hat mich inhaltlich und menschlich sofort begeistert
Im Tauernklinikum Zell am See wurde von HAGLEITNER ein Monitoring-System zur Messung der Compliance bei der Händedesinfektion installiert. Sämtliche Desinfektionsspender können nun zentral ausgewertet und optimal gewartet werden. Das Tauernklinikum Zell am See ist bereits langjähriger Partner von HAGLEITNER. Im Zuge dieser Zusammenarbeit wurde ein digitales Spendermonitoring zur Auswertung der Händedesinfektion installiert und an die Bedürfnisse des Krankenhauses angepasst: Mit HAGLEITNER senseMANAGEMENT
d verbinden. So funken sie ihren Betriebsstatus ins IoT (Internet of Toilet). Der Test lief vier Monate lang – von 1. Januar bis 30. April 2019; personenbezogene Daten wurden dabei keine ermittelt. Die Ergebnisse im Detail Dennoch waren präzise Messungen möglich: 78.172 Mal haben Menschen von Januar bis April ein Analyse-WC aufgesucht. 47.711 Mal wurde in dieser Zeit ein Schaumseifen-Spender betätigt, 8.665 Mal ein Händedesinfektions-Spender. Beide Spender-Arten standen jeweils nebeneinander parat
hybrid stellt automatisch Vlies für Vlies bereit: Vlies, um Oberflächen zu desinfizieren. Sieger unter 22 Kandidaten 22 Kandidaten meisterten die Bewerberhürde und haben sich so für den Wettbewerb qualifiziert. Den Rahmen bildet eine internationale Fachmesse für Reinigung: die ISSA-Pulire in Mailand. Dort standen am 9. Mai 2023 um kurz vor 17:00 Uhr die beiden Sieger-Produkte fest: Gewonnen haben ex aequo XIBU 2WIPE hybrid sowie ein Reinigungsroboter. Katharina und Stefanie Hagleitner nahmen in Mailand
Tonnen CO 2 -Äquivalent könne man der Umwelt bis dahin ersparen, heißt es vonseiten des Hygieneherstellers – die Zahl erschließt sich aus dem prognostizierten Recyclingvolumen: Über die zwölf Monate stehen 25 Tonnen Kunststoffabfall ins Haus. Als Messlatte dient der Gelbe Sack, darauf fußt der Referenzwert. (3) Wer also bei Hagleitner kauft, hatte Flaschen und Kanister vor dem Feldversuch ausschließlich selbst entsorgt. Rote Laterne fürs Waschen Warum Hagleitner keine Kleingebinde wäscht, erklärt Marcus [...] verantwortet die Konsumentenmarke hagi . Rückfragen Hagleitner Hygiene International GmbH Bernhard Peßenteiner Pressesprecher +43 664 8549250 [email protected] www.hagleitner.com Pdf öffnen: 100 Prozent Recyclingquote (1) Die Messgröße erfasst sämtliche Treibhausgase, um deren Effekt gebündelt darzustellen. (2) Drei Möglichkeiten berücksichtigt die Modellrechnung: 0 Prozent, 30 Prozent sowie 70 Prozent Recyclinganteil. (3) Im Feldversuch greift der Koeffizient 0,53, 1,34 lautet