B2C AGBs HAGLEITNER GLOBAL HYGIENE AGB_B2C_HGH_Nov_2019.pdf B2B AGBs HAGLEITNER GLOBAL HYGIENE AGB_B2B_HGH_Nov_2019.pdf
Zell am See, 14. Juni 2019 – Hygiene braucht Fachkräfte. Denn Fachkräfte garantieren Patienten-Sicherheit. Das Internationale Hagleitner-Hygieneforum 2019 hat das bewusst gemacht. Wesentlich war hier nämlich ein Thema: Infektionen zu verhindern. Den Dialog aber bestimmten zwei Hygiene-Ansätze: Der eine richtet sich gegen konkrete Erreger – er wird als vertikal bezeichnet. Der andere will möglichst breit anschlagen, viele Keime bekämpfen – er nennt sich horizontal. Reden, reden, reden Dr. Michael [...] eneforum Michael Berktold, Markus Dettenkofer und Norbert Denkmayr haben auf dem Internationalen Hagleitner-Hygieneforum 2019 referiert. Das Symposium besteht seit 2017, seither ist es jährlich ein fixer Programmpunkt in Zell am See (Österreich). Als Veranstaltungsort dient das Ferry Porsche Congress Center. Mehr als 100 Personen besuchten die Konferenz am 6. und 7. Juni 2019: Ärztinnen und Ärzte, Hygienefachkräfte – Interessierte aus vielfältigen Bereichen. Rückfragehinweis: Hagleitner Hygiene [...] Michael Berktold ist an der Medizinischen Universität Innsbruck (Österreich) tätig – als Facharzt für Klinische Mikrobiologie und Hygiene. Auf dem Internationalen Hagleitner-Hygieneforum 2019 sprach Berktold über eine sensible Maßnahme: Patienten zu isolieren. Im Krankenhaus betreffe sie grundsätzlich zwei Situationen: „Entweder die Erreger sind besonders infektiös, das gilt etwa bei Masern. Oder sie bedrohen schon geschwächte Patientinnen und Patienten. Bei denen können zum Beispiel stark resistente Keime
Wien (OTS) - Neun Betriebe hat Österreichs Tageszeitung „Die Presse“ am 14. Mai 2019 ausgezeichnet – gemeinsam mit dem Bankhaus Spängler, BDO und der Österreichischen Notariatskammer: einen Betrieb je Bundesland. Gesucht waren „Österreichs beste Familienunternehmen 2019“. Zukunftsraum Familie Stattgefunden hat die Award-Verleihung in der Aula der Wissenschaften in Wien. Hier nahmen Katharina und Stefanie Hagleitner die begehrte Trophäe entgegen – Hoffnungsträgerinnen von morgen. Sie repräsentierten [...] wirkt so an insgesamt 27 Standorten in zwölf Ländern – mit mehr als 975 Beschäftigten. Von April 2018 bis März 2019 hat Hagleitner 125.288.000 Euro umgesetzt (Wirtschaftsjahr). Über „Österreichs beste Familienunternehmen“ Gemeinsam mit dem Bankhaus Spängler, BDO und der Österreichischen Notariatskammer kürt „Die Presse“ jedes Jahr „Österreichs beste Familienunternehmen“. Der Wettbewerb fand 2019 zum 19. Mal statt. Rückfragehinweis: Hagleitner Hygiene International GmbH Bernhard Peßenteiner Pressesprecher
Pressemitteilungen 2023 2022 2021 Archiv 2020 2019 2018 2017 2016
Die HAGLEITNER Desinfektionsfibel. Ihr kompetenter Partner in allen Fragen rund um die Desinfektion. Hier können Sie unsere Desinfektionsfibel downloaden. Desinfektionsfibel downloaden. Desinfektionsfibel_2019_ger_web.pdf 1 MB
bei BULS der Jahresumsatz von 2019. Über Hagleitner Hagleitner spendet High-End-Hygiene: für den Waschraum, die Küche, die Wäsche, fürs Housekeeping sowie zur Hand- und Flächendesinfektion. Ausgangspunkt dafür ist Zell am See (Österreich). Hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Alle weiteren Niederlassungen sind Vertriebsstätten. Das Unternehmen wirkt an insgesamt 27 Standorten in zwölf Ländern – mit mehr als 975 Beschäftigten. Von April 2018 bis März 2019 hat Hagleitner 125.288.000 Euro [...] besser bedienen, denn unsere Produkte ergänzen einander perfekt.“ Zukunftssicher Bis zur Akquisition durch Hagleitner hatte BULS mehrere Gesellschafter: Josef Bucher, Harald Lembacher und Wolfgang Schwarz. Bucher und Schwarz haben sich mit 31. Dezember 2019 vollständig aus dem Geschäft zurückgezogen – aus Altersgründen. Lembacher hingegen ist als Geschäftsführer auch in Zukunft an Bord. Entscheidend für ihn: „Seit der Gründung 2001 kommt BULS sehr gut an: in der Industrie, unter Gebäudedienstleistern
Jastrebarsko/Zell am See – 4 Millionen Euro Jahresumsatz in Kroatien: So lautet ein Ziel von Hagleitner. Bis 2027 will Österreichs Hygieneunternehmen das schaffen. Und hierfür wird kräftig investiert. 2019 ist in Jastrebarsko ein eigenes Vertriebsgebäude entstanden, die Firma hat es am 12. Juli feierlich eröffnet. Hintergrund für die Expansion Das neue Service Center kostete 2,4 Millionen Euro. Es zu bauen, war für Hagleitner ein logischer Schritt. Johann Migsich ist als Country Manager für Kroatien [...] Betrieb inzwischen vor Ort. Hagleitner in Kroatien Neben Jastrebarsko hat Hagleitner eine Vertriebsstätte in Zadar – an den beiden Standorten wirken zusammengenommen 33 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen setzte von April 2018 bis März 2019 allein in Kroatien 1,6 Millionen Euro um (Wirtschaftsjahr). Hagleitner weltweit Hagleitner spendet High-End-Hygiene: für den Waschraum, die Küche, die Wäsche, fürs Housekeeping sowie zur Hand- und Flächendesinfektion. Ausgangspunkt ist Zell am See
Zell am See, 18. Oktober 2019 – Wer das WC aufsucht, will sich jederzeit die Hand trocknen können. Deshalb bringt Hagleitner Hygiene den ersten Papierhandtuch-Spender mit Hybridtechnologie auf den Markt, offizieller Verkaufsstart ist am 18. Oktober 2019. Das Papierhandtuch kann der neue Spender auf zwei Arten ausgeben: berührungslos mit Sensor – sowie mechanisch von Hand Wird das Blatt manuell abgezogen, setzt sich ein Generator in Gang. Auch so entsteht hinreichend Energie für ein Funksignal. Die [...] am See (Österreich). Hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Alle weiteren Niederlassungen sind Vertriebsstätten. Das Unternehmen wirkt so an insgesamt 27 Standorten in zwölf Ländern – mit mehr als 975 Beschäftigten. Von April 2018 bis März 2019 hat Hagleitner 125.288.000 Euro umgesetzt (Wirtschaftsjahr). [1] Oder per alternativem Funkprotokoll zu einem Gateway – verfügbar ab 2020. *** Rückfragehinweis Hagleitner Hygiene International GmbH Bernhard Peßenteiner Pressesprecher +43 5 0456-11303
Zell am See, 20. Dezember 2019 Kerstin Heine ist Chemikerin, bei Hagleitner Hygiene verantwortet sie den Desinfektionsbereich. Gegen Noroviren weiß Heine praktischen Rat. Tipp Hände desinfizieren „ Händewaschen reicht nicht aus. Händedesinfektion ist unerlässlich – zumindest nach dem WC-Besuch und vor dem Essen. Das sollte fest zur Regel werden. Aber Vorsicht: Nicht jedes Desinfektionsmittel schützt, gerade bei Noroviren bleiben handelsübliche Produkte oft wirkungslos. Sicherheit gewährleistet nur [...] am See (Österreich). Hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Alle weiteren Niederlassungen sind Vertriebsstätten. Das Unternehmen agiert so an insgesamt 27 Standorten in zwölf Ländern – mit mehr als 975 Beschäftigten. Von April 2018 bis März 2019 hat Hagleitner 125.288.000 Euro umgesetzt (Wirtschaftsjahr). Rückfragen Hagleitner Hygiene International GmbH Bernhard Peßenteiner Pressesprecher +43 5 0456-11303 bernhard.pessenteiner@hagleitner.at www.hagleitner.com
zusätzlich. Von April 2019 bis März 2020 hat die Hagleitner-Gruppe in Summe 136,5 Millionen Euro umgesetzt (Wirtschaftsjahr), der Exportanteil macht 47,2 Prozent aus. Information zum Rückfragehinweis Die Presseabteilung von Hagleitner ist bis 30. Juni 2020 nicht durchgängig besetzt – hier die geänderten Kontaktzeiten: Montag 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag bis Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr sowie 13:00 bis 17:00 Uhr Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr [1] 125.288.000 Euro von April 2018 bis März 2019 (Bilanzzeitraum) [...] Firmenchef rechnet bei anderen Erzeugnissen mit deutlich geringerer Nachfrage von April bis Juni 2020. 136,5 Millionen Euro hat die Hagleitner-Gruppe von April 2019 bis März 2020 umgesetzt – knapp neun Prozent mehr als im Wirtschaftsjahr davor [1]. Im April 2020 meldet das Hygiene-Unternehmen Kurzarbeit an. Betroffen sind österreichweit 423 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihre Arbeitszeit verringert sich auf zehn bis 80 Prozent des Normalpensums. Die Maßnahme ist vorerst auf drei Monate veranschlagt