halten, Mund und Nase schützen (MNS) sowie Hände desinfizieren sind selbstverständlich geworden – für das Büro gilt das umso mehr. Denn je mehr Menschen wieder ihren Firmenschreibtisch beziehen, desto wichtiger sind diese Punkte: Auf Oberflächen achten Das Coronavirus bleibt auf unbelebten Oberflächen unter optimalen Bedingungen nachweislich mehrere Tage infektiös – auf Plastik sind es beispielsweise bis zu neun Tage. Studien bestätigen die Gefahr einer möglichen Übertragung des Erregers über Mund-, Nasen-
Geschirr, Glas und Besteck sollten desinfizierend gespült sein; 56 Prozent pflichten dem von männlicher Seite zu. Maske den Österreichern eher egal Signifikant gestaltet sich auch der Ländervergleich: Österreicher pochen bloß zu 36 Prozent auf den Mund-Nasen-Schutz bei Gästen (wenn diese nicht gerade Speisen beziehungsweise Getränke konsumieren), unter den Deutschen sind es 56 Prozent. Gewichtiger erscheint die Maske allerdings mit Blick auf die Beschäftigten, 41 Prozent urteilen in Österreich: Mitarbeiter
sagen aus: Wir tun alles, um Ihren Schutz zu gewährleisten und respektieren gleichzeitig Ihren persönlichen Bereich. Weitere Maßnahmen setzt der Gast selbst, indem er sich vor Betreten des Gastraums die Hände, vor Benutzung des WCs die Toilettenbrille und vor dem Training die Griffflächen des Geräts desinfiziert. Dazu stehen jeweils ausgewählte Spender bereit: vor dem Restaurant, in den Sanitäranlagen und im Fitnessraum. So schließt sich der Kreis: So wird der Schutz vor, während und nach dem Besuch [...] e Rolle spielen: „Ist eine Unterkunft oder eine Gaststätte in der Trefferliste des Buchungs- oder Bewertungsportals mit einem Zertifikat für herausragende Hygiene versehen, wirkt sich das allgemein positiv aus. Der erste Schritt ist es also, Schutzmaßnahmen nach außen hin sichtbar zu machen: auf der Website, dem Social-Media-Profil – bei jedem Web-Auftritt. Der zweite Schritt besteht darin, die Gäste vor Ort zu informieren. Sind Tisch, Zimmer und Bett desinfiziert, lohnt sich ein entsprechender Hinweis [...] Coronavirus bleibt auf unbelebten Oberflächen unter optimalen Bedingungen nachweislich mehrere Tage infektiös – auf Plastik sind es beispielsweise bis zu neun Tage. Studien bestätigen die Gefahr einer möglichen Übertragung des Erregers über Nasen-, Mund- und Augenschleimhäute durch kontaminierte Oberflächen. 2 Kerstin Heine ist Chemikerin und Desinfektionsexpertin bei Hagleitner: „Potenzielle Übertragungswege im eigenen Betrieb zu erkennen und mit dem richtigen Desinfektionsmittel gezielt zu unterbrechen
eingeschult werden. Den Schutz sichtbar machen Sind Tisch, Zimmer und Bett desinfiziert, lohnt sich ein entsprechender Hinweis. Hierfür bietet Hagleitner auch eigene Schilder an. Das gibt nicht nur Betreiberinnen und Betreibern, sondern auch Kundinnen und Kunden Sicherheit. Hygieneanbieter sollten in dieser Zeit generell unterstützend zur Seite stehen – sowohl vor als auch hinter den Kulissen. Bei Hausbegehungen werden alle Bereiche analysiert und so ausgestattet, dass der Schutz aufrecht bleibt. Und [...] Coronavirus bleibt auf unbelebten Oberflächen unter optimalen Bedingungen nachweislich mehrere Tage infektiös – auf Plastik sind es beispielsweise bis zu neun Tage. Studien bestätigen die Gefahr einer möglichen Übertragung des Erregers über Nasen-, Mund- und Augenschleimhäute durch kontaminierte Oberflächen. 1 Diese Gefahrenquelle zu verstehen, wird der wesentlichste Faktor für einen erfolgreichen Kampf gegen die Ausbreitung des Virus im eigenen Hotel- oder Gastronomiebetrieb sein. Welche Oberflächen [...] Und dieser Schutz will auch beständig sichtbar sein: auf der Website, dem Social-Media-Profil, an allen Schlüsselstellen im Haus. 1 vgl. Kampf G. et al.: „Persistence of coronaviruses on inanimate surfaces and their inactivation with biocidal agents“ – Journal of Hospital Infection 104 (2020), 246–251 2 vgl. Pradhan D. et al.: „A Review of Current Interventions for COVID-19 Prevention“ – Archives of Medical Research (2020). DOI: https://doi.org/10.1016/j.arcmed.2020.04.020 (15. Mai 2020) STOP COVID-19
Außerdem gibt es Vertriebsstätten in zwölf europäischen Ländern, so wirkt Hagleitner an 27 Standorten. Darüber hinaus entwickeln wir digitale Anwendungen vor Ort - Hygiene soll hiermit konfigurier-, Information und Wissen abrufbar sein. Erkältungswelle? Schütze dein Team Entdecke unsere Hygienelösungen Jetzt entdecken! Hygiene für Ihr Unternehmen Hotellerie, Gastronomie und Catering Hygiene ist etwas fürs Auge, für die Nase; Hygiene will sich fühlen und tasten lassen. Jeder Raum wird zum Erlebnis. Technologie [...] sie geschehen, denn jede Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied. Es geht um Patientensicherheit – Sicherheit der Vulnerabelsten. weiter Industrie, Handel und Handwerk Hygiene funktioniert: Desinfektion ist da, Papier ist da, Seife ist da, Hautschutz ist da, Raumduft ist da, Reiniger ist da. Hygiene gestaltet sich effizient, will dokumentiert bleiben. weiter Öffentliche Einrichtung, Bildung und Dienstleistung Hygiene ist rundum geprüft. Das Produkt wirkt zuverlässig, Gutachten geben Brief und [...] sondern forscht, entwickelt und produziert diesen Technologievorsprung als Familienunternehmen mitten in Österreich. Die innovativen Produkte können Sie auch über unsere Sanitärgroßhandel-Partner beziehen. weiter Zertifikate Zufriedene Kunden und der Schutz unserer Umwelt sind uns sehr wichtig. Wie erfolgreich wir das umsetzen, belegen zahlreiche Auszeichnungen und Zertifikate. Österreichisches Umweltzeichen Gütesiegel für Umwelt und Qualität EN ISO 13485 Zertifiziertes Qualitätsmanagement ISO 9001