Willkommen im EDI
Electronic Data Interchange bei Hagleitner

In der heutigen digitalen Welt ist die E-Rechnung nicht nur Plicht, sondern auch eine Möglichkeit, Abläufe zu optimieren und Kosten zu senken. Papierbasierte Bearbeitung von Dokumenten wie Bestellungen, Rechnungen und Lieferscheinen gehört der Vergangenheit an – die Digitalisierung bringt klare Vorteile.


Was ist EDI und welche Vorteile bietet eine EDI-Anbindung?

EDI ermöglicht den digitalen Austausch von Geschäftsdokumenten wie Bestellungen, Rechnungen oder Lieferscheinen direkt zwischen den IT-Systemen von Handelspartnern. Dank standardisierter Formate entfällt die manuelle Bearbeitung, wodurch Fehler reduziert, Geschäftsprozesse beschleunigt und Verwaltungskosten gesenkt werden.

Die Technologie überträgt Informationen automatisiert von einer Computeranwendung zur nächsten, wobei EDI-Standards die Struktur der Daten definieren. Dies sorgt für eine sichere, zuverlässige und effiziente Datenübertragung. EDI-Lösungen steigern so die Effizienz und verbessern die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen.


3 Schritte der Datenübertragung

 

1

Datenvorbereitung und -umwandlung - Der Beleg wird im ERP-System angelegt, und die Daten werden für den EDI-Transfer vorbereitet. Eine EDI-Software (entweder im ERP integriert oder als externer Service) konvertiert die Informationen in den gewünschten EDI-Standard.

3

Datenempfang und -verarbeitung - Der Empfänger nimmt die EDI-Nachricht entgegen, validiert sie, konvertiert sie in das Zielformat und verarbeitet die Daten entsprechend.

2

Datenübermittlung - Das EDI-Dokument wird mithilfe bestimmter Übertragungsprotokolle (z. B. E-Mail, X.400/ eXite, FTP, SFTP) an den Geschäftspartner gesendet.

Die Vorteile von EDI

EDI bietet zahlreiche Vorteile für die Unternehmen: 

Effizienz steigern

  • Durch Vermeidung von Dateneingabefehlern und Steigerung der Datengenauigkeit.
  • Durch einfachere Soll-Ist-Vergleiche.

Kosten reduzieren

  • Durch den Wegfall manueller Arbeitsschritte und Datenerfassung.
  • Durch Einsparung von Papier bei Druck und Postversand.

Zeit sparen

  • Durch schnellere Übertragungszeiten.
  • Durch automatisierte Prozesse.
  • Durch effizientere Arbeitsabläufe.

Prozessfluss optimieren

  • Durch die Reduzierung manueller Eingaben werden Fehler minimiert.
  • Durch die Integration von Kunden werden Prozesse beschleunigt.

Sicherheit erhöhen

  • Durch den Wegfall manueller Bearbeitungsschritte.
  • Durch Nachvollziehbarkeit bzw. Überwachung aller Transaktionen.

Transparenz erhöhen

  • Echtzeit-Updates ermöglichen einen klaren Überblick über alle Prozesse und helfen Unternehmen.
  • Engpässe schnell zu erkennen und darauf zu reagieren.

Dokumente, die per EDI übertragen werden können

Kataloge

  • EDIFACT PRICAT D.01B
  • BMECAT 2005
  • xlsx/ csv

Bestellung

​​​​​

  • EDIFACT ORDERS D.01B

Lieferavis

 

  • EDIFACT DESADV D.01B 

Rechnungen

 

  • ZUGeRD
  • X-Rechnung
  • EDIFACT INVOIC 
  • ebInterface 

Unterstützende Kanäle
Diese Nachrichtentypen ermöglichen unsere digitale Kommunikation

X.400/ eXite

X.400 ist eines der meistgenutzten Übertragungsprotokolle für EDI-Nachrichten. Die Übertragung erfolgt ähnlich wie bei einer E-Mail, allerdings nicht über das Internet, sondern über die eigenen Mailboxen mit eindeutigen X.400 Adressen innerhalb des X.400 Netzwerks des Betreibers. Dabei sind alle Nutzer anhand der X.400 Adresse eindeutig identifizierbar. eXite bietet auch die Möglichkeit zur Datenübertragung unstrukturierter Daten (Binärdateien oder proprietäre Datenformate). Voraussetzung ist, dass jene Daten in einem EDIFACT bzw. XML-Kuvert versendet werden. Voraussetzung für die Teilnahme an eXite ist die Registrierung bei EDITEL Austria.

FTP - SFTP (Secure File Transfer Protocol)

FTP, einfach zu bedienen und weit verbreitet. Unverschlüsselt, daher anfällig für Angriffe. SFTP ist ein verschlüsseltes Protokoll, das auf SSH basiert und einen sicheren Austausch von Dateien ermöglicht.

E-Mail

Daten werden im Anhang einer E-Mail übertragen.


Sie möchten sich mit unserem EDI HAGLEITNER Team vernetzen?

Sollten Sie EDI noch nicht nutzen, helfen unsere Experten gerne bei der Implementierung und Optimierung des Prozesses. Gerne können Sie über das untenstehende Formular eine unverbindliche Anfrage erstellen.