optimalen Bedingungen nachweislich mehrere Tage infektiös – auf Plastik sind es beispielsweise bis zu neun Tage. Studien bestätigen die Gefahr einer möglichen Übertragung des Erregers über Nasen-, Mund- und Augenschleimhäute durch kontaminierte Oberflächen. 1 Diese Gefahrenquelle zu verstehen, wird der wesentlichste Faktor für einen erfolgreichen Kampf gegen die Ausbreitung des Virus im eigenen Hotel- oder Gastronomiebetrieb sein. Welche Oberflächen jeweils eine Gefahr darstellen, ist dabei individuell zu [...] den Kulissen. Bei Hausbegehungen werden alle Bereiche analysiert und so ausgestattet, dass der Schutz aufrecht bleibt. Und dieser Schutz will auch beständig sichtbar sein: auf der Website, dem Social-Media-Profil, an allen Schlüsselstellen im Haus. 1 vgl. Kampf G. et al.: „Persistence of coronaviruses on inanimate surfaces and their inactivation with biocidal agents“ – Journal of Hospital Infection 104 (2020), 246–251 2 vgl. Pradhan D. et al.: „A Review of Current Interventions for COVID-19 Prevention“ [...] See (Österreich), hier wird geforscht, entwickelt und produziert – alle anderen Niederlassungen sind Vertriebsstätten. So wirkt Hagleitner an 27 Standorten in zwölf Ländern. Das Unternehmen ist sowohl im Firmen- als auch im Privatkundengeschäft tätig, 1.240 Menschen arbeiten mit. An Hagleitner angegliedert ist die Handelsfirma BULS, sie hat sich auf professionelle Gebäudereinigungs-Erzeugnisse spezialisiert. BULS betreibt in Österreich eigenständig vier weitere Geschäftsstellen – mit insgesamt 49 B
und bedenkenlos im WC runterspülen. Enorm praktisch ist dabei die Konsistenz des Desinfektionsmittels: Der Spender gibt kompakten Schaum aus. Dieser sitzt auf dem Toilettenpapier, ohne es zu durchtränken. Während der Anwendung reißt das Papier nicht. 1 2 Zwei in einem Reinigen und desinfizieren Reinigen und desinfizieren der WC-Brille in nur einem Schritt. Die Benutzung der WC-Brille kann unmittelbar erfolgen. Das schafft einerseits Sicherheit für jede Anwenderin und jeden Anwender und andererseits [...] mit integrierter Kapazitätsanzeige ist wiederaufladbar und damit besonders nachhaltig. Live-Kontrolle Ein Blick aufs Smartphone genügt Wertvolle Spenderdaten sind sofort bei der Hand: Informationen über Füllstände, Energieversorgung und Servicebedarf. 1.000 Designs Details einzigartig Die Spenderfront ist in Schwarz oder Weiß zu haben. Für Seitenteile im matten uni Look bieten sich 213 RAL-Farben an. Alternativ gibt es über 800 Muster – vom Leoprint zum Walnussholz über den grünen Marmor bis hin zu
Reiniger jeweils der richtige ist. Konzentrat statt Kanister Anders als viele herkömmliche Reinigungsmittel sind die Reiniger bei „ integral 4PURE/MIX “ hochkonzentriert, das soll Transport- und Lagervolumen geringhalten und Kosten senken. Aus einer 1,3-Liter-Patrone mit dem Fettlöser „ecosol GREASE“ entstehen beispielsweise bis zu 433 Liter fertige Anwendungslösung – in Zehn-Kilo-Einheiten seien das 43 Kunststoff-Kanister, die sich erübrigen; sie müssten weder erzeugt, gefüllt, transportiert, gelagert [...] an 27 Standorten in zwölf europäischen Ländern, in 66 Ländern weltweit sind Erzeugnisse zudem über Partner verfügbar. Was Hagleitner bietet, zielt auf Betriebe und öffentliche Institutionen ab; direkt an Privatkunden richtet sich die Marke „hagi“. 1.314 Menschen beschäftigt Hagleitner insgesamt; 133,3 Millionen Euro Umsatz hat die Firmengruppe von April 2021 bis März 2022 erreicht, der Exportanteil macht hiervon 43,3 Prozent aus – so die Zahlen aus dem zweiten Pandemiejahr. Rückfragen & Kontakt:
79098 Freiburg im Breisgau/Deutschland (OTS) - Vorsicht vor Krankenhausinfektionen: 2,6 Millionen Mal treten sie pro Jahr in Europa auf.[1] Jemand kommt also in ein Krankenhaus, um gesund zu werden – und handelt sich dort noch zusätzlich eine Infektion ein. Oft mit ernsten Komplikationen. Obwohl: Vermeiden ließe sich das trotzdem zu fast 80 Prozent – sozusagen im Handumdrehen. Theoretisch. Denn bis zu 80 Prozent der Infektionen werden laut Experten über die Hand übertragen.[2] Theoretisch. Und praktisch [...] senseDISINFECT. Überdies habe der Spender ein patentiertes Nachfüllsystem – mit Schienen: „Der Verschluss öffnet sich hier erst, wenn der Nachfüllbeutel schon eingesetzt ist. Auch so kann keine Luft von außen ins System dringen“, resümiert Sorger. [1] Lt. Europäischem Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC), Stand 2016. [2] Vgl. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). [3] Empfehlung zu Anforderungen an Seifen- und Händedesinfektionsmittelspender in Einrichtungen
angepasst. Nutzbar für wenige Wochen Die Notfallzulassung ZI BMK-V/5-2020-0.188.582 wurde plangemäß per 1. September 2020 aufgehoben, nach geltendem Recht sind die Erzeugnisse von damals jetzt verboten. Gerade das aber wirft Fragen auf: Wann hat die öffentliche Hand das Desinfektionsmittel erworben? Für wen war es ursprünglich bestimmt? Warum erhalten es jetzt gerade Kinder und Jugendliche an Schulen? Seit 1. September 2020 darf das Produkt nicht mehr in Umlauf sein, hergestellt wurde es im August 2020. [...] Ländern, in 63 Ländern weltweit sind Erzeugnisse zudem über Partner verfügbar. Was Hagleitner bietet, zielt auf Betriebe und öffentliche Institutionen ab. Direkt an Privatkunden richtet sich die junge Marke hagi, am 6. März 2020 fiel der Startschuss. 1.240 Menschen arbeiten bei Hagleitner mit. An Hagleitner angegliedert ist die Handelsfirma Buls, sie hat sich auf professionelle Gebäudereinigungsartikel spezialisiert. Buls betreibt in Österreich eigenständig vier weitere Geschäftsstellen mit insgesamt
hat sein Werk in ein neues Licht getaucht: In Blau und Gelb scheint der Gebäudekomplex an der Pinzgauer Bundesstraße in Zell am See, es sind die Farben der Ukraine. Dorthin schickt die Firma Hilfsgüter: 3.920 Flakons mit Händedesinfektionsmittel sowie 1.197 Liter Allzweckreiniger. Die Sendung hat am 4. März 2022 das Werkstor in Zell am See verlassen, ihr Warenwert beläuft sich auf 20.500 Euro. Appell ans Miteinander Stefanie Hagleitner ist Mitglied der Unternehmerfamilie: „Leuchten wir dem Frieden einen
Trocknen der Hände. Hier gibt es im Grunde zwei Methoden – das Trocknen mittels Papierhandtuch oder den ebenfalls bekannten Lufttrockner. Eine neu erschienene Studie im Journal of Applied Microbiology ist nun zum Ergebnis gekommen, dass Lufttrockner 1.300 (!) Mal mehr Keime in der Luft verbreiten können als Papierhandtücher. Dies bestätigt auch die Daten früherer Untersuchungen, die eine Reduktion von Keimen auf den Handflächen nach der Verwendung von Papierhandtüchern um 24 % feststellten, während
familienfreundliches, inhabergeführtes Salzburger Familienunternehmen mit regionaler Verbundenheit, hohem Bonitätsrating (Bisnode-Rating) und solider Eigenkapitalquote. Unter allen Bewerbern war HAGLEITNER bei der Schaffung von Arbeitsplätzen die Nummer 1. Im Vergleich zu allen Mitbewerbern weist das Unternehmen einen überdurchschnittlichen Markterfolg (Umsatzwachstum) und Managementerfolg (Profitabilität und EBIT-Wachstum) auf. Besonderheiten sind der Fokus auf Umweltschutz und insgesamt die Nachhal
auf Betriebe und öffentliche Institutionen ab; direkt an Privatkunden richtet sich die Marke hagi . An Hagleitner angegliedert ist die Handelsfirma Buls, sie hat sich auf professionelle Gebäudereinigungsartikel spezialisiert. 1.332 Menschen beschäftigt Hagleitner insgesamt; 123,1 Millionen Euro Umsatz hat die Firmengruppe von April 2020 bis März 2021 erreicht, der Exportanteil macht hiervon 44,4 Prozent aus – so die Zahlen aus dem Pandemiejahr. Fa. milie Hagleitner Hygiene gibt es seit 1971, dabei ist
auf Betriebe und öffentliche Institutionen ab; direkt an Privatkunden richtet sich die Marke hagi . An Hagleitner angegliedert ist die Handelsfirma Buls, sie hat sich auf professionelle Gebäudereinigungsartikel spezialisiert. 1.332 Menschen beschäftigt Hagleitner insgesamt; 123,1 Millionen Euro Umsatz hat die Firmengruppe von April 2020 bis März 2021 erreicht, der Exportanteil macht hiervon 44,4 Prozent aus – so die Zahlen aus dem Pandemiejahr. Fa. milie Hagleitner Hygiene gibt es seit 1971, dabei ist