eingeschult werden. Den Schutz sichtbar machen Sind Tisch, Zimmer und Bett desinfiziert, lohnt sich ein entsprechender Hinweis. Hierfür bietet Hagleitner auch eigene Schilder an. Das gibt nicht nur Betreiberinnen und Betreibern, sondern auch Kundinnen und Kunden Sicherheit. Hygieneanbieter sollten in dieser Zeit generell unterstützend zur Seite stehen – sowohl vor als auch hinter den Kulissen. Bei Hausbegehungen werden alle Bereiche analysiert und so ausgestattet, dass der Schutz aufrecht bleibt. Und [...] Und dieser Schutz will auch beständig sichtbar sein: auf der Website, dem Social-Media-Profil, an allen Schlüsselstellen im Haus. 1 vgl. Kampf G. et al.: „Persistence of coronaviruses on inanimate surfaces and their inactivation with biocidal agents“ – Journal of Hospital Infection 104 (2020), 246–251 2 vgl. Pradhan D. et al.: „A Review of Current Interventions for COVID-19 Prevention“ – Archives of Medical Research (2020). DOI: https://doi.org/10.1016/j.arcmed.2020.04.020 (15. Mai 2020) STOP COVID-19
unter dem Lebensmittel-Bedarfsgegenständegesetz? Das deutsche LMBG entspricht dem österreichischen Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (LMSVG). Diese Bundesgesetze regeln die Grundsätze und Anforderungen an Lebensmittel, Wasser für den menschlichen Gebrauch, Gebrauchsgegenstände und kosmetische Mittel. Ziel ist es, die Gesundheit des Verbrauchers zu schützen und ihn vor Täuschungen zu bewahren. Was kontrolliert die Lebensmittelbehörde? Was kontrolliert die Lebensmittelbehörde? Im Internet [...] mit einem wasserdichten Verband abzudecken, zum Beispiel mit einem Fingerling. Tragen Sie während der Arbeit eine Kopfbedeckung und halten Sie Ihre Arbeitsschuhe sauber.Arbeits- und Freizeitkleidung sowie -schuhe müssen Sie strikt trennen. Ihre Schutzkleidung (Jacke, Hose, Schürze, ...) sollte regelmäßig gewechselt werden. Ist sie schmutzig, müssen Sie rasch eine saubere anziehen. Waschen Sie Ihr Arbeitsgewand immer im Kochprogramm Ihrer Waschmaschine. Wie soll ich HACCP anwenden? Wie soll ich HACCP
auch die Risikofaktoren des jeweiligen Patienten und das Umfeld, in dem dieser medizinisch versorgt wird. In jedem Fall ist die Basishygiene mit einem ÖGHMP gelisteten Desinfektionsmittel die wirksamste Maßnahme, um sich vor resistenten Keimen zu schützen. HAGLEITNER hat die richtigen Produkte für die Desinfektion und das Wissen, um die erforderlichen Maßnahmen nachhaltig umzusetzen. Unsere Desinfektionsprodukte zur Flächendesinfektion sind ÖGHMP und DGHM/VAH zertifiziert. Hier geht es zu unseren
tung (Rohstoff-beschaffung, Entwicklung, Herstellung, Lagerung, Transport, Behandlung am Ende des Lebenswegs und endgültige Beseitigung) verpflichtet. Die ISO-45001-Zertifizierung stellt ein Gleiches für den Arbeitsschutz sicher, denn Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur Umwelt- und Klimaschutz. Green Building: Hagleitner produziert an einem Ort – in Zell am See; etwas von Produktionsstätte zu Produktionsstätte zu verfrachten, erübrigt sich. Am Muttersitz setzt Hagleitner auf Energieeffizienz – mit einer [...] Menschen Die Nachhaltigkeitsmarke von Hagleitner Hygiene hat mit Gesundheit zu tun, es geht um uns Menschen: nachhaltig und beständig für Generationen; Umwelthygiene gehört deshalb wie selbstverständlich dazu. Zertifikate Zufriedene Kunden und der Schutz unserer Umwelt sind uns sehr wichtig. Wie erfolgreich wir das umsetzen, belegen zahlreiche Auszeichnungen und Zertifikate. Österreichisches Umweltzeichen Gütesiegel für Umwelt und Qualität EN ISO 13485 Zertifiziertes Qualitätsmanagement ISO 9001
tung (Rohstoff-beschaffung, Entwicklung, Herstellung, Lagerung, Transport, Behandlung am Ende des Lebenswegs und endgültige Beseitigung) verpflichtet. Die ISO-45001-Zertifizierung stellt ein Gleiches für den Arbeitsschutz sicher, denn Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur Umwelt- und Klimaschutz. Green Building: Hagleitner produziert an einem Ort – in Zell am See; etwas von Produktionsstätte zu Produktionsstätte zu verfrachten, erübrigt sich. Am Muttersitz setzt Hagleitner auf Energieeffizienz – mit einer [...] Menschen Die Nachhaltigkeitsmarke von Hagleitner Hygiene hat mit Gesundheit zu tun, es geht um uns Menschen: nachhaltig und beständig für Generationen; Umwelthygiene gehört deshalb wie selbstverständlich dazu. Zertifikate Zufriedene Kunden und der Schutz unserer Umwelt sind uns sehr wichtig. Wie erfolgreich wir das umsetzen, belegen zahlreiche Auszeichnungen und Zertifikate. Österreichisches Umweltzeichen Gütesiegel für Umwelt und Qualität EN ISO 13485 Zertifiziertes Qualitätsmanagement ISO 9001
Arbeitsplätze entstehen damit. Am 24. Mai 2022 ist der neue Komplex eröffnet worden – nach knapp drei Jahren Bauzeit. Industrieller Spender für Handpflege meldet erstmals standardmäßig Online-Hautschutzdaten Eine Weltneuheit hat Hagleitner am 16. Juli 2021 vorgestellt: einen industriellen Hand- und Hautschutzspender, der als erstes Gerät seiner Art standardmäßig auch Anwendungsdaten sendet. Die neuen XIBU hybrid XL Spender informieren über Abgabemenge, Füllstand und Energiestatus; darüber erteilen [...] n liefern per 7. Oktober 2020 Anwendungsdaten ab Werk, konkret geht es jeweils um Abgabemenge, Füllstand und Energiestatus. Geschaffen sind die Geräte zur Hände- sowie zur Toilettenbrillendesinfektion – außerdem um Toilettenpapier, Schaumseife, Hautschutz und Raumduft zu spenden; Toilettenpapier befeuchten kann ein weiterer Apparat; einen entsprechenden Papierhandtuch-Spender hat Hagleitner 2019 bereits vorweg eingeführt , mit ihm ist die Achtzahl komplett. Die Marke Hagi entsteht: Hagleitner startet [...] Geschirr und Gläser. Hochkonzentrierte Glanztrockner. Ein Dosiersystem. Kombiniert mit der Hagleitner App. integral 2GO Das präziseste Dosiersystem seiner Klasse kommt auf den Markt. Neue Spender XIBU XL senseFLUID - Die berührungslosen Spender für Hautschutz und Handhygiene kommen auf den Markt. XIBU senseMOISTCARE – die Weltneuheit im Waschraum: ein Spender, der Toilettenpapier befeuchtet. Eröffnung Das neue Spritzgusswerk in Zell am See öffnet seine Pforten. Von nun an baut Hagleitner seine Spender
Schaffung von Arbeitsplätzen die Nummer 1. Im Vergleich zu allen Mitbewerbern weist das Unternehmen einen überdurchschnittlichen Markterfolg (Umsatzwachstum) und Managementerfolg (Profitabilität und EBIT-Wachstum) auf. Besonderheiten sind der Fokus auf Umweltschutz und insgesamt die Nachhaltigkeitsorientierung. Rund 600 hochkarätige Gäste aus Wirtschaft und Handel gaben sich das Stelldichein. Zur Eröffnung sprachen Vizekanzler Dr. Mitterlehner, Leitbetriebe Austria Obfrau Mag. Rintersbacher und KURIER Österreich
Nutzer die Möglichkeit, Statistiken zu erstellen und Hygienedaten systematisch auszuwerten. Das macht Hygiene plan- und dokumentierbar – für maximale Sicherheit. 1 2 Hygiene-Monitoring für bessere Compliance Um Gäste sowie Beschäftigte sicher zu schützen, gilt es, sensible Schlüsselstellen im Haus auszumachen und hier Spender zur Händedesinfektion bereitzustellen. Der XIBU DISINFECT hybrid zählt jede Spenderbetätigung mit und zeigt zudem an, wie viel Desinfektionsmittel je Betätigung ausgegeben wurde [...] nung . Sie sind dermatologisch geprüft und außerordentlich hautverträglich. Sie sind silikon-, paraben-, benzin- und farbstofffrei und enthalten weder Chlorverbindungen noch Phosphorsäure. Die seifenfreie Formulierung erhält den natürlichen Säureschutzmantel der Haut und weist einen idealen pH-Wert auf. septDES GEL Shop Händedesinfektionsgel Viruzides, alkoholisches Hand-Desinfektionsgel. Bakterizid, levurozid, mycobakterizid, viruzid. Für die hygienische und chirurgische Händedesinfektion
sichtbar ist. So schützen Sie sich und Ihre Umgebung: Mit Stuhl oder Erbrochenem verunreinigte Gegenstände und Flächen mehrmals täglich mit einem viruziden Desinfektionsmittel reinigen – auch Türgriffe, Handläufe, Armaturen, Fußboden, Toilettenpapierhalterung. Wir empfehlen im Ausbruchsfall eine 2%-ige Anwenderlösung mit hygienicVIRUZID. Beim Reinigen der Fläche Gummihandschuhe tragen und Einwegtücher verwenden, die nach Gebrauch entsorgt werden. Z.B.: BRILLANT Schutzhandschuhe und Einmaltücher der
klar: Geschirr, Glas und Besteck sollten desinfizierend gespült sein; 56 Prozent pflichten dem von männlicher Seite zu. Maskenpräferenz in Deutschland Signifikant gestaltet sich auch der Ländervergleich: Deutsche drängen zu 56 Prozent auf den Mund-Nasen-Schutz bei Gästen (wenn diese nicht gerade Speisen beziehungsweise Getränke konsumieren), unter den Österreichern sind es bloß 36 Prozent. Noch wichtiger erscheint die Maske allerdings mit Blick auf die Beschäftigten, zu 64 Prozent urteilen Bundesbürger: