Unternehmen einen überdurchschnittlichen Markterfolg (Umsatzwachstum) und Managementerfolg (Profitabilität und EBIT-Wachstum) auf. Besonderheiten sind der Fokus auf Umweltschutz und insgesamt die Nachhaltigkeitsorientierung. Rund 600 hochkarätige Gäste aus Wirtschaft und Handel gaben sich das Stelldichein. Zur Eröffnung sprachen Vizekanzler Dr. Mitterlehner, Leitbetriebe Austria Obfrau Mag. Rintersbacher und KURIER Österreich Chefredakteur Dr. Brandstätter. Ihr Motto: Spitzenleistungen in der ös
Lebensmittel- und Küchenhygiene durch Personalmangel in Gefahr – neuartige Entwicklung will entgegenwirken Lebensmittelechte Oberflächendesinfektion soll für Betriebe deutlich einfacher werden Zell am See, 22. Oktober 2021 – „In der Gastro fehlen rundherum Beschäftigte: Die Menschen arbeiten am Limit und müssen nebenbei auch noch Oberflächen desinfizieren.“ Kerstin Heine ist Chemikerin beim Hygienespezialisten Hagleitner, sie kennt das Problem: „Aus der Eile heraus ist rasch eine Sprühflasche zur [...] ausgebaut. Unternehmensinhaber und Geschäftsführer Hans Georg Hagleitner: „Im September sind die Linien angelaufen, Hagleitner kann Tücher für bis zu fünf Millionen Packungen pro Jahr tränken. Denn Lebensmittel werden vielerorts verarbeitet – von der Gastro bis zum Einzelhandel; die Nachfrage fällt beträchtlich aus.“ Auch brauche es keine eigene Schulung, um das Produkt zu nutzen; es sei aus dem Stegreif anwendbar. Lebensmittelecht Den Anfang machen zwei Erzeugnisse: hup DES FORTE M und hup DES FORTE
Lebensmittel- und Küchenhygiene durch Personalmangel in Gefahr – neuartige Entwicklung will entgegenwirken Lebensmittelechte Oberflächendesinfektion soll für Betriebe deutlich einfacher werden Zell am See, 22. Oktober 2021 – „In der Gastro fehlen rundherum Beschäftigte: Die Menschen arbeiten am Limit und müssen nebenbei auch noch Oberflächen desinfizieren.“ Kerstin Heine ist Chemikerin beim Hygienespezialisten Hagleitner, sie kennt das Problem: „Aus der Eile heraus ist rasch eine Sprühflasche zur [...] ausgebaut. Unternehmensinhaber und Geschäftsführer Hans Georg Hagleitner: „Im September sind die Linien angelaufen, Hagleitner kann Tücher für bis zu fünf Millionen Packungen pro Jahr tränken. Denn Lebensmittel werden vielerorts verarbeitet – von der Gastro bis zum Einzelhandel; die Nachfrage fällt beträchtlich aus.“ Auch brauche es keine eigene Schulung, um das Produkt zu nutzen; es sei aus dem Stegreif anwendbar. Lebensmittelecht Den Anfang machen zwei Erzeugnisse: hup DES FORTE M und hup DES FORTE
Horeca Hotellerie, Gastronomie und Catering Hygiene ist etwas fürs Auge, für die Nase; Hygiene will sich fühlen und tasten lassen. Jeder Raum wird zum Erlebnis. Technologie macht Hygiene intelligent und wirtschaftlich. Die Hygienelösungen von Hagleitner sind eigens an die Bedürfnisse von Hotellerie & Gastronomie angepasst. Ob für Waschraum, Hotelzimmer, Küche, Objekt oder Wäsche – dank unseres Rundum-ServicePakets gewinnen Sie hier richtig Zeit. Digitalisierung schafft Effizienz und Nachhaltigkeit [...] Werkzeug an die Hand: den XIBU Designer. Die Spenderfront ist in zwei Farben verfügbar: Weiß und Schwarz. Die Seitenteile sind bei jedem XIBU Spender in breiter Palette adaptierbar, zur Auswahl stehen über 1.000 Designs. Was charakterisiert Sie als Gastgeber? Warum kommen Menschen gerade zu Ihnen? Das versucht Hagleitner sich vorzustellen. Um sich für Sie Produkte auszudenken: zu forschen, zu entwickeln, zu produzieren – alles mitten in Österreich; und um damit immer neu die Weichen für die Zukunft zu
5-Sterne-Hotel in idyllischer Lage in Erpfendorf, nur 17 km von Kitzbühel entfernt. Das Traditionshaus wurde seit 1968 immer weiter ausgebaut und verfügt heute über 126 Zimmer und bietet Platz für bis zu 350 Gäste. Es umfasst ein Gourmetrestaurant sowie einen großen Fitness- und Wellnessbereich. Viele Gäste kommen hierher immer wieder gerne zurück. Grund für deren Treue ist mitunter deren Bedürfnis nach Hygiene, das hier einwandfrei erfüllt wird. Als professioneller Hygienepartner unterstützt HAGLEITNER
5700 Zell am See (OTS) - Rund 3,6 Millionen Euro pro Jahr: So viel kostet es allein in der Steiermark, um das Kanalnetz von unliebsamen Gästen zu befreien: Feuchttüchern. [1] Wie viel Millionen sind es da wohl in Österreich? In Europa? Wie viel Milliarden auf der ganzen Welt? Und vor allem: Was tun? Feuchttücher gar nicht mehr gebrauchen? Alles verbieten? Oder doch auf brave Anwenderinnen und Anwender hoffen, die jedes Ding richtig entsorgen – wie vorgeschrieben; und die auch nichts gegen würziges
zur Befeuchtung von trockenem Toilettenpapier den Top hotel Star Award 2017 in Bronze (Kategorie Innovation) holen. Das Magazin Top hotel zählt bereits seit über 30 Jahren zu den wichtigsten und renommiertesten Fachzeitschriften in Hotellerie und Gastronomie, was diese Auszeichnung umso wertvoller macht. Der Preis wurde am 19. März 2017 von Herrn Michael Thölken (HAGLEITNER NWO) entgegengenommen. Dabei setzte sich HAGLEITNER gegen über 100 Zulieferer der Hotellerie durch. Das innovative Unternehmen
ganz ohne Wasser her. Sie sind in den folgenden Farben erhältlich: White Cream Bordeaux Plum Greige Kiwi zum Shop Standard Servietten mit Druck Standard-Servietten mit Druck Morgens, nachmittags und abends – mit diesen Servietten wünschen Sie Ihren Gästen zu jeder Mahlzeit einen schönen Tag und einen guten Appetit: NAPKIN enjoy your meal NAPKIN nice day zum Shop Individuell bedruckte Standard-Servietten Sie wollen ganz besondere Servietten? Mit unseren individuell bedruckten Servietten bleiben Sie
Hygienespezialist Hagleitner gibt Tipps Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus der Hotellerie und Gastronomie haben an Hagleitner konkrete Fragen herangetragen. Nach dem Corona-Lockdown geht es jetzt um die richtigen Hygienemaßnahmen. Was zu tun ist, erklärt das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus mit Verhaltensregeln und Leitlinien. Wie etwas zu tun ist, hierfür veröffentlicht Hagleitner folgende Ratschläge: Die Gefahr verstehen Das Coronavirus bleibt auf [...] g des Erregers über Nasen-, Mund- und Augenschleimhäute durch kontaminierte Oberflächen. 1 Diese Gefahrenquelle zu verstehen, wird der wesentlichste Faktor für einen erfolgreichen Kampf gegen die Ausbreitung des Virus im eigenen Hotel- oder Gastronomiebetrieb sein. Welche Oberflächen jeweils eine Gefahr darstellen, ist dabei individuell zu prüfen. Die folierte Speisekarte, der Türgriff und das Zierkissen auf dem Bett kommen eher infrage als die Dunstabzugshaube in der Küche. Übertragungswege zu erkennen
Millionen Euro. Es zu bauen, war für Hagleitner ein logischer Schritt. Johann Migsich ist als Country Manager für Kroatien verantwortlich: „Der Tourismus hier boomt. Und Qualität macht den Unterschied – auch bei Hygiene. Deshalb entscheiden sich Gastronomen und Hoteliers für Hagleitner. Die Nachfrage ist ungebrochen, 1.500 Häuser kaufen derzeit bei uns ein – aus allen Ecken des Landes.“ Standort Jastrebarsko Die Niederlassung in Jastrebarsko besteht seit 2007, damals waren hier zehn Menschen tätig