Auszeichnungen erhalten zu haben. Durch kontinuierliche Innovation und höchste Qualitätsstandards hat das Unternehmen Anerkennung für seine Produkte und zukunftsweisende Technologien erhalten, was unseren Ruf als führendes Unternehmen in der Hygienelösungsindustrie festigt. Amsterdam Innovation Award 2024 XIBU 2WIPE hybrid Feuchttuchspender mehr erfahren German Innovation Award 2024 XIBU 2WIPE hybrid Feuchttuchspender mehr erfahren German Design Award 2024 XIBU 2WIPE hybrid Feuchttuchspender mehr erfahren
Hagleitner in die Expansion investiert, 80 neue Arbeitsplätze entstehen damit. Am 24. Mai 2022 ist der neue Komplex eröffnet worden – nach knapp drei Jahren Bauzeit. Industrieller Spender für Handpflege meldet erstmals standardmäßig Online-Hautschutzdaten Eine Weltneuheit hat Hagleitner am 16. Juli 2021 vorgestellt: einen industriellen Hand- und Hautschutzspender, der als erstes Gerät seiner Art standardmäßig auch Anwendungsdaten sendet. Die neuen XIBU hybrid XL Spender informieren über Abgabemenge [...] es eine Archivfunktion. Hans Georg Hagleitner: „Bei amtlichen Überprüfungen erweist sich die Archivfunktion als starke Stütze, Arbeitgeber haben etwas in der Hand. Das betrifft eine Menge Branchen: von körpernahen Dienstleistungen bis hin zur Schwerindustrie.“ XIBU "hybrid" COMPLETE XIBU hybrid Familie: Der gesamte Waschraum ist nun hybrid. Acht verschiedene Spendertypen liefern per 7. Oktober 2020 Anwendungsdaten ab Werk, konkret geht es jeweils um Abgabemenge, Füllstand und Energiestatus. Geschaffen
hygiene und Ambulanz für Infektionsmedizin Direkt zur Academy und Kurse wählen Sieben Praxisräume Praxisorientiert! Jeder Raum ist einem Wirkungsbereich von Hagleitner gewidmet: Waschraum, Facility Care, Healthcare, Housekeeping, Küche, Wäsche, Industrie. So können unsere TeilnehmerInnen Funktion und Wirkungsweisen unserer Produkte in der Anwendung kennenlernen. Waschraum Ob analog oder hybrid – unsere Spender bestechen durch Funktion und Design. Denn unser Waschraum ist digital. Darum lernen unsere [...] nicht nur die gesamte XIBU-Spenderserie kennen, sondern auch die Möglichkeiten, diese mit der Hagleitner-App zu steuern und über das HsM Webportal auszuwerten. Küche Im Praxisraum [kitchen] können die Systemlösungen von Hagleitner – von den Industriespülmaschinen über die Wasseraufbereitung, von der innovativen Dosiertechnik bis zur Chemie für Reinigung und Pflege – praktisch erfahren und angewendet werden. Wäsche havon PROFESSIONAL für die automatische Dosierung und havon MANUAL für die händische [...] entspricht der ÖNORM D2040; damit ist es Hagleitner möglich, vor Ort unter anderem den Basiskurs für Gebäudereiniger, die Ausbildung zum geprüften Gebäudereinigungsdesinfektor oder den Meisterkurs für Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger anzubieten. Industrie Hier wird zerlegt und zusammengebaut. Der Praxisraum [industry] bietet sich besonders für Techniker- und Zustellerschulungen an. Sechs Seminarräume Maximal flexibel – über ein Schienensystem in der Decke lassen sich die Wände bedarfsgerecht einziehen;
Digitales Dosiersystem Dosiersystem trifft Hochkonzentrat: 5 Produkte für die Küchenreinigung und -desinfektion. integral 4PLUS Details Dosiergerät für die professionelle Spülküche Ein Dosiergerät für sorgenfrei-sauberes Geschirr. hagomat Details Industriespülmaschinen Hauben-, Untertisch- Gläserspülmaschinen und weitere Modelle. integral 4PRO Shop Dosiergerät für Spülmaschinen Für exaktes Dosieren, Spülanalysen und den Einsatz hochkonzentrierter Geschirrreiniger. hagomat waterSOFT Shop Wasseraufbereitung
Nur „Mander“? Mehr als 160 Besucherinnen und Besucher drängen sich in der Industriezone 53, 6460 Imst. Hagleitner Hygiene hat einen eigenen Shuttledienst eingerichtet. Denn das neue Service Center will gefeiert sein. Mit dabei: Christoph Walser, der designierte Präsident der Wirtschaftskammer; Mario Gerber, der Sprecher für Wirtschaft und Tourismus im Tiroler Landtag; Stefan Weirather, der Bürgermeister von Imst. 5. November 2018, 12:00 Uhr: An der Pforte steht Firmeninhaber und Geschäftsführer Hans
Shop Handseife 6 x 600 ml, allergikerfreundlich, ohne Duft- und Farbstoffe, besonders milde Seife für empfindliche und trockene Haut, hochwertig und ergiebig, ideal geeignet für die Küche in Hotellerie und Gastronomie, sowie für die Lebensmittelindustrie, hervorragende Reinigungsleistung. foamSOAP Shop Handseife 6 x 600 ml, ergibt einen samtweichen Schaum, besonders für empfindliche und trockene Haut geeignet, hinterlässt saubere, samtweiche Hände, belebender Duft nach exotischen Früchten septDES
in Österreich die dringend benötigten Desinfektionsmittel nicht ausgingen“, erklärte Monica Rintersbacher anlässlich der Rezertifizierung. „Diese für den Standort Österreich so wichtige Leistung zeigt auch exemplarisch, wie unverzichtbar es ist, industrielle Produktion in Österreich zu halten. Zudem ist das Unternehmen ein wichtiger regionaler Arbeitgeber.“ Hagleitner-Geschäftsleiter Ernst Brunner verdeutlichte das Interesse seines Betriebs: „Es versteht sich als ein Leitstern für Österreichs Unternehmen:
2023 ging. Dabei breche die Summe den bisherigen Allzeitrekord: 136,5 Millionen Euro hatte Hagleitner von 2019 auf 2020 erwirtschaftet. „155,8 Millionen Euro sind ein nachhaltiger Anstieg und überbieten auch das Vorjahr um 16,9 Prozent“, so der Industrielle. 133,3 Millionen Euro kamen im Betrieb von 2021 auf 2022 zustande. Demgegenüber hatte der Hygienehersteller während der Pandemie einen Umsatzknick verzeichnet, 123,1 Millionen Euro gelangen von 2020 auf 2021: Lockdowns seien damals nicht vollständig
werde der Umsatz einbrechen: „Desinfektion ist das eine, aufgrund des Bedarfs konnten wir unsere Gesamtumsatz-Ziele bis Ende März halten. Aber Hagleitner macht mehr als Desinfektion. Es geht um Reinigungs- und Kosmetikprodukte, WC-, Handtuch- und Industriepapier, Hygienespender und Dosiergeräte. Wichtige Kunden haben vorübergehend geschlossen: Hotels, Restaurants, Kindergärten, Schulen, Sportstätten.“ Rund 70 Prozent Eigenkapitalquote Insgesamt beschäftigt die Unternehmensgruppe 1.240 Menschen in zwölf
Seit 1994 ist HAGLEITNER in Imst ansässig. Denn beste Hygiene braucht besten Service. 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umsorgen die Region. Bis nach Feldkirch fahren die einen, bis nach Wörgl die andern. Seit April prangt eine Bautafel in der Industriezone 53. Hier war auch schon das alte Service Center gestanden. Aber heuer musste es weichen. Damit die Erdbaufirma Prantl Roppen sich über den Untergrund hermachen konnte. Damit AT Thurner mit den Bauarbeiten loslegen konnte. Die Fertigteile stammen