Nutzung der Spenderdaten kann eine proaktive Wartung realisiert werden. So bleiben Ihre Spender immer verfügbar und immer einsatzbereit. Österreichisches Qualitätsprodukt Spendersysteme sowie Nachfüllungen von Hagleitner werden in Zell am See, Österreich entwickelt, konstruiert und gefertigt. Alle Vorteile der XIBU Spenderserie entdecken Produktion & Nachfüllungen Wir achten auf die Umwelt und Sie. Darum forschen, entwickeln und produzieren wir ausschließlich in Zell am See, Österreich. Unsere Erzeugnisse [...] Zertifiziertes Umweltmanagement FSC® Das Zeichen für verantwortungsvolle Waldwirtschaft EU Ecolabel Europäisches Umweltzeichen ISO 22716 Kosmetikprodukte nach höchsten hygienischen und qualitativen Ansprüchen produziert Sicher sein Gelistet und wirkungsvoll: RKI, VAH, ÖGHMP Klimabündnis Wärmerückgewinnung und mehr. klimaaktiv Ausgezeichnet: Energieeffiziente Produktion Umweltblatt Umweltblatt Salzburg 2018. ARA plus In Punkto Entsorgung sind wir Partner von ARA plus. Leitbetriebe Austria Hagleitner ist [...] Desinfektionsmittel Pflegende Händedesinfektion Shop septLIQUID SENSITIVE Wirkt nachweislich gegen das Corona-Virus. septLIQUID SENSITIVE ist die erste Hautpflege, die auch desinfiziert. septLIQUID SENSITIVE ist parfumfrei, wodurch das Risiko von allergischen Reaktionen bei häufiger Anwendung deutlich gesenkt wird. Viruzide Händedesinfektion Shop septDES MED 365 Wirkt nachweislich gegen das Corona-Virus. Gebrauchsfertige, alkoholische Lösung für die hygienische und chirurgische Händedesinfektion mit
die Verteilung werde von Heereslogistikzentren aus dirigiert. Im Fünf-Liter-Gebinde kommt das Produkt. Isopropanol steht als Wirkstoff auf dem Etikett. Hier findet sich auch ein Zulassungshinweis: ZI BMK-V/5-2020-0.188.582. Zum Herstellungsdatum heißt es in allen bekannten Fällen: August 2020. Notfallzulassung außer Kraft Tatsächlich fertigte damals Desinfektionsmittel mehr oder weniger alle Welt. Corona hatte die Erzeugnisse gerade zur Mangelware gemacht. So erließ das Klimaschutzministerium eine [...] Jugendliche an Schulen? Seit 1. September 2020 darf das Produkt nicht mehr in Umlauf sein, hergestellt wurde es im August 2020. Für die Beschaffung und den Verbrauch ergibt sich insofern ein minimales Zeitfenster. Wettbewerbsverzerrung Hagleitner empfindet die Situation als belastend: Wer ordnungsgemäß ein Desinfektionsmittel auf den Markt bringt, muss Hürden nehmen; Gutachten sind verlangt. Allein die Zulassung kostet für jedes einzelne Produkt mindestens 500.000 Euro. Werden die Regeln gebrochen, [...] Frau Bundesministerin Mag. Tanner, die Republik Österreich teilt seit Wochen ein Desinfektionsmittel für Kinder und Jugendliche aus. Hiermit müssen sie sich ihre Hände einreiben, wenn sie die Schule betreten. Dabei hat Hagleitner festgestellt: Das Produkt verfügt über keine gültige Zulassung und darf darüber hinaus auch nicht mehr verwendet werden. Außerdem kann es die Hände austrocknen, rissige Haut ist die Folge. Kanisterweise vom Österreichischen Bundesheer Gemeinden berichten: Für Kindergärten
schließt Kurzarbeit bei Hagleitner die Unternehmensbereiche Vertrieb, Logistik – sowie Verwaltung ein. Forschung, Entwicklung und Produktion hingegen bleiben unberührt, sie laufen zu 100 Prozent weiter. Versorgungssicherheit bei Desinfektionsmitteln Unternehmensinhaber und Geschäftsführer Hans Georg Hagleitner: „Die Nachfrage nach Desinfektion reißt nicht ab, seit Ausbruch der Corona-Krise hat sie sich verzwölffacht. Genau hier setzen wir den Hebel an, um die Versorgung zu gewährleisten. Hagleitner erzeugt [...] abzusehen – in den drei Monaten werde der Umsatz einbrechen: „Desinfektion ist das eine, aufgrund des Bedarfs konnten wir unsere Gesamtumsatz-Ziele bis Ende März halten. Aber Hagleitner macht mehr als Desinfektion. Es geht um Reinigungs- und Kosmetikprodukte, WC-, Handtuch- und Industriepapier, Hygienespender und Dosiergeräte. Wichtige Kunden haben vorübergehend geschlossen: Hotels, Restaurants, Kindergärten, Schulen, Sportstätten.“ Rund 70 Prozent Eigenkapitalquote Insgesamt beschäftigt die Unt
14:00 Uhr der Spatenstich statt. 15 neue Jobs in zwei Monaten Hagleitner will in der Bundesrepublik wirtschaftlich an Boden gewinnen. Inhaber und Geschäftsführer Hans Georg Hagleitner: „Die Nachfrage nach professioneller Hygiene wird weiter steigen. Corona und der Shutdown haben das Firmenkundengeschäft zwar vorübergehend gedämpft. Perspektivisch aber nimmt die Achtsamkeit der Menschen zu: Unser Tun ändert sich nachhaltig, die meisten von uns waschen und desinfizieren sich zum Beispiel öfter die Hände [...] bis August dieses Jahres neu geschaffen.“ Der Hygienespezialist richtet sich mit seinem Angebot traditionell an Gewerbetreibende und öffentliche Einrichtungen (wie Hotels, Geschäfte, Schulen und Krankenhäuser). Ferner gibt es seit 6. März 2020 auch Produkte direkt für Konsumentinnen und Konsumenten , Hagleitner hat dazu eine eigene Marke namens hagi begründet. Frankfurt als strategischer Standort Mit dem Neubau versetzt die Firma ihren bundesdeutschen Dreh- und Angelpunkt Richtung Landesmitte. „Angefangen [...] en. Für sie alle legt Hagleitner eine großzügige Akademiezone an, bis zu 250 Kursteilnehmer finden hier Platz.“ Expansion auch am Muttersitz Gebaut wird bei Hagleitner nicht nur in Frankfurt am Main, das Unternehmen erweitert außerdem die Produktionskapazitäten am österreichischen Muttersitz : In Zell am See nimmt seit August 2019 ein zweites Chemie-Werk Gestalt an, zugleich vergrößert Hagleitner seit August 2020 vor Ort seine Fertigungsanlagen für Hygienespender. Über die Hagleitner-Gruppe Hagleitner
kommt das Personalwesen sowie die Hagleitner-Akademie. Ferner widmet Katharina sich der Finanz, dem Controlling und der IT. Stefanie hat sich dem Produkt verschrieben, seinen gesamten Lebenszyklus steuert sie – von der ersten Idee bis zum Recycling. Zu Stefanie gehören die Forschung und Entwicklung, das Produktmanagement, die Lieferkette, die Produktion samt Infrastruktur, die Qualitätssicherung und das Marketing. Hans Georg richtet sein Augenmerk jetzt ganz aufs Global Business. Hier dreht sich alles [...] stellt Reinigungsmittel her. Schon damals begleitet ihn Brigitte, die Hans Georg später heiratet. Von Hand rühren die zwei ihre Zutaten in den Bottich ein, per Holzstiel wird Rohstoff für Rohstoff zum Produkt vermischt. 1987 begeben sich beide zurück in die Heimat, Hans Georg versetzt seine Produktionsfirma von Neudörfl nach Zell am See. 1988 vertraut ihm sein Vater die Geschäftsführung bei Hagleitner an, 30 Personen wirken damals mit. Die Zahl der Beschäftigten hat sich bis 2025 mehr als vervierzigfacht [...] Hagleitner liefert mehrere tausend voll vernetzte Hygienespender und Abfallbehälter. Stefanie Hagleitner: „Hygienedaten sollen weiträumig abrufbar sein, das war die Aufgabe. Die Latte liegt hoch – gilt der Flughafen doch als Vorreiter für Technologie. Produkte von Hagleitner werden nun Teil davon: Desinfektions-, Papier- und Seifenspender geben Selbstauskunft. Abfallbehälter melden Servicebedarf. Jedes System läuft umso effizienter, je mehr Geräte vernetzt sind. Bei Hygiene zählt der Betriebsstatus und
etz; allein in Österreich begegnet der Hygienespezialist sechs Mal: in Zell am See, Wien, Graz, Ansfelden nahe Linz, Villach und Imst. Von April 2020 bis März 2021 waren bei Buls 7,7 Millionen Euro umgesetzt worden (im Wirtschaftsjahr während der Corona-Pandemie), existiert hatte die Firma Buls seit 2001. Über Hagleitner Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Kosmetik – dazu Spender, Dosiergeräte und Apps. Die Ware entsteht in Österreich, und zwar in Zell am See. Hier [...] nd. Hans Georg Hagleitner hat 1988 die Geschäfte seines Vaters Johann übernommen und lenkt seither den Betrieb. Hans Georgs Töchter Katharina und Stefanie wirken 2022 federführend mit: Katharina leitet den Italienhandel, Stefanie ist für das Produktsortiment sowie für die Konsumentenmarke hagi verantwortlich. Rückfragehinweis Hagleitner Hygiene International GmbH Bernhard Peßenteiner Pressesprecher +43 5 0456-11303 bernhard.pessenteiner@hagleitner.com www.hagleitner.com
ktionen zu senken, müssen die Verantwortlichen besser kooperieren. Das beginnt, wenn ein Spital geplant wird – betrifft dann zum Beispiel Architekten und Lieferanten untereinander: Die eine Firma erzeugt Oberflächenmaterialien, die andere Desinfektionsprodukte; beides sollte zueinanderpassen. Denn auch von Oberflächen geht eine Kontaminationsgefahr aus, Erreger überleben teils Tage und Wochen darauf.“ Im Zeichen der Hygiene Hirschmann hat auf dem Internationalen Hagleitner-Hygieneforum gesprochen [...] Funktion folgen, das ist die Basis für Healing Architecture.“ Einzelzimmer Es brauche zum Beispiel mehr Einzelzimmer, fordert Christina Brühwasser. Die Mikrobiologin und Spezialistin für Infektionsprävention wirbt um ein entsprechendes Risikomanagement: „Corona hat uns gezeigt: Pandemien treten ein, ohne sich anzumelden. Auch die Zahl der multiresistenten Keime nimmt weltweit zu. Also müssen wir vorbereitet sein. Patientinnen und Patienten sollen sich nicht gegenseitig anstecken, Einzelzimmer senken diese
Georg Hagleitner hat 1988 die Geschäfte seines Vaters Johann übernommen und lenkt seither die Firma. Hans Georgs Töchter Katharina und Stefanie wirken 2021 federführend im Betrieb mit: Katharina leitet den Italienhandel, Stefanie ist für das Produktsortiment sowie für die Konsumentenmarke hagi verantwortlich. Rückfragen Hagleitner Hygiene International GmbH Bernhard Peßenteiner Pressesprecher +43 664 8549250 bernhard.pessenteiner@hagleitner.com www.hagleitner.com *In Österreich waren die Befragten