Hagleitner gestaltet nachhaltige Hygiene: Rohstoffe sind öko-zertifiziert, Hochkonzentrate sparen Plastik, Systemnachfüllungen senken Emissionen, Kunststoff wird recycelt, Spenderdaten schonen Ressourcen. Produziert wird energieeffizient an einem Ort – in Zell am See. Nachhaltigkeit und Innovation gehören dort zusammen, heraus kommt Greenovative Hygiene . PRODUCT Nachhaltige Rohstoffe: Das Angebot umfasst 79 öko-zertifizierte Produkte; sie sind mit 125 aktuellen Umweltzertifikaten ausgezeichnet, darunter [...] Lebenswegs und endgültige Beseitigung) verpflichtet. Die ISO-45001-Zertifizierung stellt ein Gleiches für den Arbeitsschutz sicher, denn Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur Umwelt- und Klimaschutz. Green Building: Hagleitner produziert an einem Ort – in Zell am See; etwas von Produktionsstätte zu Produktionsstätte zu verfrachten, erübrigt sich. Am Muttersitz setzt Hagleitner auf Energieeffizienz – mit einer Fotovoltaikanlage, mit Abwärmenutzung, einem Kühlbrunnen und digitalem Abfallmanagement. Eins Die
Bis zu 21 Millionen Hygieneartikel will Hagleitner im Jahr herstellen, hinzu kommen 750.000 Spender und Dosiergeräte; das ist jeweils dreimal so viel wie bisher. Der Familienkonzern hat dafür ein neues Werk gebaut, es befindet sich am Muttersitz in Zell am See und soll bestehende Anlagen erweitern. In Betrieb geht zudem eine Hygieneakademie. Insgesamt 37 Millionen Euro hat Hagleitner in die Expansion investiert, 80 neue Arbeitsplätze entstehen damit. Am 24. Mai 2022 ist der neue Komplex eröffnet worden [...] der Spender in Perfektion was er primär soll: nämlich Papierhandtuch abgeben. Berührungslos oder manuell - beides beherrscht er mit Bravour. Ausgezeichnet. Österreichs bestes Familienunternehmen. Der Preis für Salzburg ging an Hagleitner Hygiene aus Zell am See – und ebenso der für ganz Österreich. Denn Hagleitner ist Gesamtsieger des Wettbewerbs. integral 4PLUS Für die professionelle Spülküche. Hochkonzentrierte Reiniger für Geschirr und Gläser. Hochkonzentrierte Glanztrockner. Ein Dosiersystem. [...] Neue Spender XIBU XL senseFLUID - Die berührungslosen Spender für Hautschutz und Handhygiene kommen auf den Markt. XIBU senseMOISTCARE – die Weltneuheit im Waschraum: ein Spender, der Toilettenpapier befeuchtet. Eröffnung. Das neue Spritzgusswerk in Zell am See öffnet seine Pforten. Von nun an baut Hagleitner seine Spender auf 25 Meter: Vom Granulat bis zum fertigen Spender. Digitale Spender. HAGLEITNER senseMANAGEMENT – der intelligente Waschraum: Die Spender melden den Zustand der Nachfüllungen
Zell am See - Philipp Hahnl, gebürtiger Grazer mit Marketing- und Sales-Erfahrung, hat mit 7. Januar die Marketing- und E-Commerce-Leitung bei Hagleitner übernommen. Am 2. Januar ist Hahnl ins Unternehmen eingestiegen. Zuletzt war er zwei Jahre lang Head of Global Marketing bei „Wo & Wo Sonnenlichtdesign“; davor beriet er als Sales-Consultant die „Menschen im Vertrieb Beratungsgesellschaft mbH & Co KG“ – und absolvierte hierzu berufsbegleitend sein Studium „International Marketing und Sales Management“
Offener Brief des Hygieneunternehmers Hans Georg Hagleitner an Mitglieder der Bundesregierung Zell am See (OTS) - Sehr geehrter Herr Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Faßmann, sehr geehrte Frau Bundesministerin Gewessler, sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Mückste in, sehr geehrte Frau Bundesministerin Dr. Schrambö ck, sehr geehrte Frau Bundesministerin Mag. Tanner, die Republik Österreich teilt seit Wochen ein Desinfektionsmittel für Kinder und Jugendliche aus. Hiermit müssen sie sich ihre Hände [...] en und Schulpartner, die Presse und die Öffentlichkeit. Über das Unternehmen Hagleitner Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Kosmetik – dazu Spender, Dosiergeräte und Apps. Die Ware entsteht in Österreich, und zwar in Zell am See. Hier hat Hagleitner den Muttersitz; hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Jede weitere Niederlassung ist eine Vertriebsstätte. So wirkt das Unternehmen an 27 Standorten in zwölf europäischen Ländern, in 63 Ländern weltweit sind E
erweitert außerdem die Produktionskapazitäten am österreichischen Muttersitz : In Zell am See nimmt seit August 2019 ein zweites Chemie-Werk Gestalt an, zugleich vergrößert Hagleitner seit August 2020 vor Ort seine Fertigungsanlagen für Hygienespender. Über die Hagleitner-Gruppe Hagleitner gestaltet High-End-Hygiene: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Kosmetik – dazu jeweils Spender und Dosiergeräte. Die Waren entstehen in Zell am See (Österreich), hier wird geforscht, entwickelt und produziert – alle
2.000 m2/h BISON Shop Aufsitz-Reinigungsautomat bis 4.500 m2/h putzPAPIER R2 Shop Putzpapier mit Ecolabel. Unsere Zentrale in Zell am See Alles aus einer Hand Individuell für Sie zusammengestellt Klicken um zu vergrössern Termin vereinbaren Hygiene verbindet Service verbindet Hagleitner liefert diesen Service persönlich: umgehend, zuverlässig, kompetent und exzellent. Hand in Hand gehen somit Digitalisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit, denn Qualität darf nirgends haltmachen.
Zell am See, 11.12.2018 – Ein Spender kann Leben retten. Auch ein Händedesinfektions- und Seifenspender. Im Krankenhaus gehört beides zum Standardinventar. Rund 80 Prozent aller Infektionen werden laut Expertinnen und Experten nämlich über die Hände übertragen.[1] Das macht die Sache wesentlich – und hochsensibel. Denn auch ein Spender kann im Inneren verkeimen – und damit Erreger weitergeben. Was also schafft Sicherheit? Wann ist ein Handhygiene-Spender ohne Risiko? Gutachten in dieser Frage prüft
sondern auch mikroskopische Sauberkeit und schützen dabei Mensch und Umwelt. Über Hagleitner Hagleitner spendet High-End-Hygiene: für den Waschraum, die Küche, die Wäsche, fürs Housekeeping sowie zur Hand- und Flächendesinfektion. Ausgangspunkt ist Zell am See (Österreich). Hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Alle weiteren Niederlassungen sind Vertriebsstätten. Das Unternehmen wirkt so an insgesamt 27 Standorten in zwölf Ländern – mit 1.240 Beschäftigten. Von April 2018 bis März 2019 hat
Hotel Ballunspitze in Galtür sowie das Hotel Alpenjuwel-Residenz in Serfaus. Über Hagleitner Hagleitner spendet High-End-Hygiene: für den Waschraum, die Küche, die Wäsche, fürs Housekeeping sowie zur Hand- und Flächendesinfektion. Ausgangspunkt ist Zell am See (Österreich). Hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Alle weiteren Niederlassungen sind Vertriebsstätten. Das Unternehmen agiert so an insgesamt 27 Standorten in zwölf Ländern – mit 1.240 Beschäftigten. Von April 2018 bis März 2019
zufrieden. Wenn es ein Problem gibt, dann wird es gelöst. Auf das legen wir sehr viel Wert.” Christian Haas, Gastronomieleiter 1965 wurde am Kitzsteinhorn das erste Gletscherskigebiet Österreichs eröffnet. Heute ist es der Tourismusmotor der ganzen Region Zell am See-Kaprun. Das Gletscherskigebiet wird von der Gletscherbahnen Kaprun AG geführt und umfasst Gastronomiebetriebe, Seilbahnen und Lifte, Pisten und Schnee, Snowparks, die Gipfelwelt 3000, Wanderwege und Mountainbikestrecken. WIESO HAGLEITNER?