Österreichs Innenministerium koordiniert die Hilfsmaßnahme, die EU-Kommission trägt einen Großteil der Transportkosten Zell am See/Wien/Brüssel, 3. März 2023 – Händedesinfektionsmittel in 5.670 Halbliter-Flaschen, außerdem 81.000 Stück Untersuchungshandschuhe: Österreichs Hygienespezialist Hagleitner widmet diese Spende den Erdbebenopfern im türkisch-syrischen Grenzgebiet, 80.000,– Euro ist die Ware in Summe wert. Hilferuf an Brüssel Die betroffenen Länder haben in Brüssel um Unterstützung ersucht [...] 7. März 2023 werden sie den Zivilschutzbehörden in Adana übergeben (Türkei). Hagleitner Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Kosmetik – dazu Spender, Dosiergeräte und Apps. Die Ware entsteht in Österreich, und zwar in Zell am See. Hier hat Hagleitner den Muttersitz; hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Zugleich betreibt das Unternehmen Beratungs-, Verkaufs-, Logistik- und Ausbildungsstätten, so agiert es an 27 Standorten in zwölf europäischen Ländern. In 66
Dieses Dosiersystem will Hygiene sicherer, effizienter und nachhaltiger machen Hygienespezialist Hagleitner präsentiert neues Dosiergerät und dazu fünf Reiniger Zell am See, 22. Juni 2022 – Speziell für die Küchenreinigung bietet Hagleitner ein hochpräzises, digitales Dosiergerät für Reinigungskonzentrate. Verfügbar ist die Produktneuheit ab 23. Juni 2022. Küchenhygiene soll damit nachhaltiger und sicherer, kalkulierbar und transparent werden. Fünf hochkonzentrierte Reiniger kann „ integral 4PURE/MIX [...] zu 47,5 kg weniger Plastik, bis zu 25 kg weniger CO 2 -Emissionen pro Patrone. Hagleitner Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Kosmetik – dazu Spender, Dosiergeräte und Apps. Die Ware entsteht in Österreich, und zwar in Zell am See. Hier hat Hagleitner den Muttersitz; hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Jede weitere Niederlassung ist eine Vertriebsstätte. So agiert das Unternehmen an 27 Standorten in zwölf europäischen Ländern, in 66 Ländern weltweit sind
Von Ärzten und Wissenschaftlern: Hygienetipps für den Schulstart im Corona-Herbst Darauf kommt es laut Expertinnen und Experten an Zell am See, 10. September 2021 – Die Schule gilt als möglicher Brandbeschleuniger der vierten Corona-Welle. Wie Hygienemaßnahmen das Risiko verringern können, erklären Expertinnen und Experten; sie haben sich auf dem Internationalen Hagleitner-Hygieneforum am 9. und 10. September 2021 zusammengefunden. Jährlich befasst sich die Tagung mit brisanten Gesundheitsfragen [...] forum gilt als Plattform für Hygiene- und Desinfektionsexperten, Ärzte sowie Pflegefachkräfte; gemeinsam beleuchten sie je Termin ein herausragendes Gesundheitsthema. Das Symposium findet seit 2017 statt, jährlich ist es ein fixer Programmpunkt in Zell am See (Österreich). Dabei richtet sich die Tagung an das gesamte Gesundheitswesen: Akut-, Arbeits- und Präventivmedizin, Rehabilitation sowie Langzeitpflege. 2021 referieren auf dem Internationalen Hagleitner-Hygieneforum: Priv.-Doz. Dr. Markus Hell
Zell am See, 14. Juni 2019 – Hygiene braucht Fachkräfte. Denn Fachkräfte garantieren Patienten-Sicherheit. Das Internationale Hagleitner-Hygieneforum 2019 hat das bewusst gemacht. Wesentlich war hier nämlich ein Thema: Infektionen zu verhindern. Den Dialog aber bestimmten zwei Hygiene-Ansätze: Der eine richtet sich gegen konkrete Erreger – er wird als vertikal bezeichnet. Der andere will möglichst breit anschlagen, viele Keime bekämpfen – er nennt sich horizontal. Reden, reden, reden Dr. Michael [...] Internationale Hagleitner-Hygieneforum Michael Berktold, Markus Dettenkofer und Norbert Denkmayr haben auf dem Internationalen Hagleitner-Hygieneforum 2019 referiert. Das Symposium besteht seit 2017, seither ist es jährlich ein fixer Programmpunkt in Zell am See (Österreich). Als Veranstaltungsort dient das Ferry Porsche Congress Center. Mehr als 100 Personen besuchten die Konferenz am 6. und 7. Juni 2019: Ärztinnen und Ärzte, Hygienefachkräfte – Interessierte aus vielfältigen Bereichen. Rückfragehinweis:
Zell am See/Kematen, 14. Januar 2020 – Österreichs Hygienelieferant BULS ist in neuen Händen, seit Jahresbeginn gehört der Betrieb zur Hagleitner-Gruppe: Die Hagleitner Hygiene International GmbH hat 100 Prozent der Anteile erworben, über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Stichtag für die Übernahme war der 1. Januar 2020. BULS bleibt dabei ein eigenständiges Unternehmen: Der Firmensitz befindet sich weiterhin in Kematen (Tirol), auch am Namen BULS ändert sich nichts. Von dem Geschäft [...] Auf 8,8 Millionen Euro belief sich bei BULS der Jahresumsatz von 2019. Über Hagleitner Hagleitner spendet High-End-Hygiene: für den Waschraum, die Küche, die Wäsche, fürs Housekeeping sowie zur Hand- und Flächendesinfektion. Ausgangspunkt dafür ist Zell am See (Österreich). Hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Alle weiteren Niederlassungen sind Vertriebsstätten. Das Unternehmen wirkt an insgesamt 27 Standorten in zwölf Ländern – mit mehr als 975 Beschäftigten. Von April 2018 bis März 2019
mit dem EU-Ecolabel ausgezeichnet – dem internationalen Gütesiegel für besonders umweltfreundliche Produkte. multiROLL handTUCH X3.2 Shop Papierhandtuch 3-lagige Zellulose-Qualität, verleimt, Prägung mit Qualitätssiegel, hochweiß, besonders saugfähig und weich, 5 Rollen/Karton multiROLL handTUCH X2.2 Shop Papierhandtuch 2-lagige Zellulose- & Recycling-Qualität, verleimt, Prägung mit Qualitätssiegel, hochweiß, 5 Rollen/Karton multiROLL handTUCH X2 Shop Papierhandtuch 2-lagig, weiß, verleimt. Mikroprägung
Hygienehersteller reiht sich 2024 unter Austria’s Best Managed Companies . So erklärt die Jury ihre Wahl: „Mit Hagleitner sind wir auf ein Salzburger Unternehmen gestoßen, das hervorragend aufgestellt ist. Speziell die Fertigungstiefe am Standort in Zell am See sowie die Innovationskraft haben uns beeindruckt. Die Firmenphilosophie zeugt zudem von hoher regionaler und sozialer Verantwortung.“ Innovation und Investition Entgegengenommen hat den Preis Ernst Brunner, er ist der Finanzchef des Hygiene [...] Professor an der Wirtschaftsuniversität Wien, Ralf B. Six ist CEO beim Wirtschaftsmagazin Trend. Hagleitner Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegemittel, Kosmetik – dazu Spender, Dosiergeräte und Apps. Die Ware entsteht in Zell am See in Österreich. Hier hat Hagleitner den Muttersitz; hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Zugleich gibt es Beratungs-, Verkaufs- und Logistikstätten, so agiert die Firma an 27 Standorten in zwölf europäischen Ländern. In 66 Ländern
„Wer jemanden im Krankenhaus besucht, muss sich die Hände desinfizieren“, so der langjährige Berater der Weltgesundheitsorganisation – Pittet kommt am 26. Juni 2025 nach Österreich Wien/Zell am See, 24. Juni 2025 – Es „dauert 20 Sekunden und in diesen Sekunden können Sie die Ausbreitung des Todes bannen.“ Der Epidemiologe Didier Pittet äußert sich über Händehygiene. Fünf bis acht Millionen Menschenleben im Jahr rette Händehygiene weltweit, zugrunde lägen „konservative Schätzungen“. Pittet lehrt an [...] den Genfer Universitätskliniken. Regelmäßig berät er Einrichtungen wie die Weltgesundheitsorganisation und die französische Präsidentschaftskanzlei. Am 26. Juni 2025 referiert der Medizinprofessor auf dem Internationalen Hagleitner-Hygieneforum in Zell am See (Österreich). Parat hat Pittet unter anderem Tipps für den Alltag, wie Händehygiene funktioniert und was es auf Reisen zu beachten gibt. Folgendes Interview erscheint vorab. Es behandelt auch globale Herausforderungen: Infektionsschutz solle [...] Fachkongress gilt als Plattform für Hygiene- und Desinfektionsexperten, Ärzte sowie Pflegekräfte; gemeinsam beleuchten sie je Termin ein herausragendes Gesundheitsthema. Seit 2017 findet das Symposium statt, jährlich ist es ein fixer Programmpunkt in Zell am See (Österreich). Das Internationale Hagleitner-Hygieneforum richtet sich an das gesamte Gesundheitswesen: Akut-, Arbeits- und Präventivmedizin, Rehabilitation sowie Langzeitpflege. Rückfragen Hagleitner Hygiene International GmbH Bernhard Peßenteiner
Zell am See, 18. Oktober 2019 – Wer das WC aufsucht, will sich jederzeit die Hand trocknen können. Deshalb bringt Hagleitner Hygiene den ersten Papierhandtuch-Spender mit Hybridtechnologie auf den Markt, offizieller Verkaufsstart ist am 18. Oktober 2019. Das Papierhandtuch kann der neue Spender auf zwei Arten ausgeben: berührungslos mit Sensor – sowie mechanisch von Hand Wird das Blatt manuell abgezogen, setzt sich ein Generator in Gang. Auch so entsteht hinreichend Energie für ein Funksignal. Die [...] für Toilettenpapier, Schaumseife, Händedesinfektion, Raumduft und mehr. Über Hagleitner Hagleitner spendet High-End-Hygiene: für den Waschraum, die Küche, die Wäsche, fürs Housekeeping sowie zur Hand- und Flächendesinfektion. Ausgangspunkt dafür ist Zell am See (Österreich). Hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Alle weiteren Niederlassungen sind Vertriebsstätten. Das Unternehmen wirkt so an insgesamt 27 Standorten in zwölf Ländern – mit mehr als 975 Beschäftigten. Von April 2018 bis März
HAGLEITNER eröffnete im Oktober 2015 an seinem Hauptstandort in Zell am See eine neue Spenderproduktion. Ziel dieses Neubaus war eine nach dem Lean-Konzept funktionierende Produktionskette: Optimale Wege, eine ökologisch nachhaltige Produktion und minimierte Lagerbestände. Mit diesem Projekt konnte das Unternehmen nun die Jury des Österreichischen Logistik-Tages 2016 überzeugen. Die Auszeichnung wurde dem Hygieneunternehmen für das eingereichte Projekt „Spenderproduktion NEU. Simple Logistics – [...] Papierproduktion) und Herrn Andreas Auzinger (Abteilungsleiter Lean Management) entgegengenommen. Jurybegründung Besonders hervorgehoben wurde der gesamtheitliche Ansatz, den HAGLEITNER verfolgt. Nach dem Bau des Spritzgusswerkes zur Spenderproduktion in Zell am See beträgt die Produktionsstrecke für einen Spender nur 25 Meter. Diese Wertschöpfungskonzentrierung geht Hand in Hand mit einer Reduzierung der internen Bestände und der Etablierung eines KPI Systems. Mit diesem werden die laufenden Prozesse überwacht