„Unerlässlich sind qualifizierte Pflegende, Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten. Wir brauchen sie auf den Stationen, in den Funktionsabteilungen und OP-Bereichen – mit der erforderlichen Personalstärke. Nur wenn sie da engagiert arbeiten können, lässt sich eine hohe Patientensicherheit erreichen und halten. Moderne Informationstechnologien unterstützen uns schon heute, in Zukunft gilt das wohl vermehrt auch für Assistenz-Roboter. Aber menschliche Zuwendung, einfühlsame Pflege und [...] da. Kommunikation kann deshalb unter keinen Umständen zu viel gelten. Gefragt ist ein kollegialer Dialog – mit Ärztinnen und Ärzten, Pflegerinnen und Pflegern. Das Hygieneteam soll möglichst präsent sein – nicht nur in Ausbruchssituationen. Zum Arbeitsalltag gehört beispielsweise auch, potenziell problematische Erreger ausfindig zu machen. Denn eines müssen wir bei Bedarf jederzeit können: rasch und richtig handeln.“ Über das Internationale Hagleitner-Hygieneforum Michael Berktold, Markus Dettenkofer
voraus sein, diesem Innovationsdruck stellen wir uns. Jede Erfindung muss sich verkaufen, nur dann entsteht Kapital für die nächste Erfindung. Genau genommen aber haben wir einfach Spaß an dem, was wir tun. Dafür sage ich Danke – an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Der Preis gebührt Ihnen.“ Abendgala in Wien Verliehen wurde die Trophäe in der Leopoldstadt. Die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien hatte zu sich ins Haus gebeten, mit ihr gemeinsam stiftet Deloitte den Award. Dessen Jury setzt
wartet Ihre Hagleitner-Geräte regelmäßig und behebt zuverlässig und prompt jede Störung. "Wir sind mit dem Service von Hagleitner sehr zufrieden. Wenn es Probleme gibt, versuchen die Zusteller diese so schnell es geht zu lösen." Georg Rattensperger, Mitarbeiter im Magazin bei Senoplast Klepsch & Co. GmbH
besser machen – das treibt Hagleitner an, das macht Hagleitner aus Begeisterung . Dabei baut das Unternehmen auf Tradition : Hagleitner gibt es seit 1971. Den Grundstein haben Johann und Katharina Hagleitner gelegt. Die zweite und dritte Generation arbeiten heute eng zusammen. Hans Georg Hagleitner führt den Betrieb, auch die beiden Töchter geben dem Unternehmen aktiv ihre Handschrift: Katharina leitet den Italienhandel, Stefanie ist für das Produktsortiment sowie für die Konsumentenmarke hagi vera
ist ein solides, familienfreundliches, inhabergeführtes Salzburger Familienunternehmen mit regionaler Verbundenheit, hohem Bonitätsrating (Bisnode-Rating) und solider Eigenkapitalquote. Unter allen Bewerbern war HAGLEITNER bei der Schaffung von Arbeitsplätzen die Nummer 1. Im Vergleich zu allen Mitbewerbern weist das Unternehmen einen überdurchschnittlichen Markterfolg (Umsatzwachstum) und Managementerfolg (Profitabilität und EBIT-Wachstum) auf. Besonderheiten sind der Fokus auf Umweltschutz und insgesamt
Branchen- und Bundesländergrenzen hinweg zu intensivieren. „Gemeinsam setzen wir neue Meilensteine, um die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Österreich nachhaltig zu stärken.“ Über Hagleitner Hygiene Hagleitner Hygiene ist mit 1.240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein führender Spezialist für High-End-Hygiene: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Kosmetik – dazu Spender, Dosiergeräte und Apps. Am Stammsitz des Unternehmens in Zell am See befinden sich Forschung, Entwicklung und Produktion. Hagleitner
mit Wasser zu einer fertigen Reinigungslösung gemischt werden, wird weniger Lagerplatz benötigt. Die Geschirrreiniger werden in die integral COMPACT Dosieranlage platziert. Dadurch stehen keine Gebinde am Boden. Das unterstützt die Sicherheit am Arbeitsplatz und erfüllt die HACCP-Standards. Die integral-Patronen, die in den Spender eingesetzt werden, werden vom Dosiercomputer registriert und exakt dosiert. Das Ergebnis: Sauberes Geschirr zu jeder Zeit. „Nichts zu verschenken“: Die innovative Technik
Mund-Nasen-Schutz bei Gästen (wenn diese nicht gerade Speisen beziehungsweise Getränke konsumieren), unter den Deutschen sind es 56 Prozent. Gewichtiger erscheint die Maske allerdings mit Blick auf die Beschäftigten, 41 Prozent urteilen in Österreich: Mitarbeiter im Gastgewerbe sollen eine Maske tragen; demgegenüber drängen in Deutschland 64 Prozent darauf. Datengrundlage Die Umfrage lief am 17. und 18. August 2021, teilgenommen haben insgesamt 2.000 Personen zwischen 14 und 69 Jahren: je 1.000 in Österreich* [...] in zwölf europäischen Ländern, in 63 Ländern weltweit sind Erzeugnisse zudem über Partner verfügbar. Was Hagleitner bietet, zielt auf Betriebe und öffentliche Institutionen ab. Direkt an Privatkunden richtet sich die Marke hagi . 1.240 Menschen arbeiten bei Hagleitner mit. An Hagleitner angegliedert ist die Handelsfirma Buls, sie hat sich auf professionelle Gebäudereinigungsartikel spezialisiert. Buls betreibt in Österreich eigenständig vier weitere Geschäftsstellen mit insgesamt 49 Beschäftigten
zählt über 975 Beschäftigte, nicht weniger als 450 arbeiten in Zell am See. Inhaber und Geschäftsführer Hans Georg Hagleitner: „Unser Commitment zum Wirtschaftsstandort Österreich ist nachhaltig. Hier wird geforscht, hier wird entwickelt, hier wird produziert. In der Hagleitner Privatstiftung haben wir das fest verankert. Die Statuten zielen auf eine Win-win-Situation für alle ab: Wir stellen Qualität sicher und schaffen Wertschöpfung – Arbeitsplätze und Wachstum. Zugleich bleibt das Lebenswerk der
entfaltet daher erst auf der WC-Brille seine volle Wirkung. Er trocknet nicht nur rasch auf, sondern erzeugt auf der WC Brille einen Schutzfilm, der auch über längere Zeit wirkungsvoll für Desinfektion sorgt. Der berührungslos und wirtschaftlich arbeitende Spender überzeugt auch mit seinem modernen und ansprechenden Design – Ihre Gäste werden es Ihnen danken. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 05-0456 zum Ortstarif aus ganz Österreich.