Zell am See (OTS) - Medizinisch gilt es als gesichert: „Wir sind nicht allein.“ Auch wenn das zunächst nach Parawissenschaft klingt. Denn nur die wenigsten Zellen im Menschen sind menschlich. Zehnmal mehr gehören zu körperfremden Mikroorganismen. Und die entscheiden signifikant mit: im Darm, in der Lunge, auf der Haut und Schleimhaut – praktisch überall vom Scheitel bis zu den Zehen. Nicht eine Region im Leib kommt ohne sie aus, nicht eine Stelle ist keimfrei. Kein Fruchtwasser, kein Urin – auch [...] Helicobacter pylori. Das Stäbchenbakterium ist verrufen. Es verursacht oft Magenkrankheiten: Entzündungen, Geschwüre – ja sogar Krebs. Aber kann es auch vor Asthma schützen? Fragen wie die haben Ärzte, Hygienefachkräfte und andere Interessierte nach Zell am See geführt. Auf Einladung von Hagleitner Hygiene – zum Internationalen Hagleitner Hygiene Forum. Das fand von 7. bis 8. Juni im Ferry Porsche Congress Center statt. Mit hochkarätigen Expertinnen und Experten. Über 90 Gäste waren gekommen. Um an [...] zur Infektion kommen.“ Dr. Arno Sorger – Geschäftsführer W.H.U. GmbH Was Gesundheit mit Hygiene zu tun hat Das Internationale Hagleitner Hygiene Forum hat mit 2018 zum zweiten Mal stattgefunden. Seit 2017 ist es jährlich ein fixer Programmpunkt in Zell am See. Denn Hygiene kommt als Wort von Hygieia – einem antik-mythologischen Namen: Bei den alten Griechen ist Hygieia als Göttin der Gesundheit verehrt worden. Rückfragen & Kontakt: Hagleitner Hygiene International GmbH Bernhard Peßenteiner Pressesprecher
ihr Inhalt sind in Österreich gefertigt, Hagleitner erzeugt sie am Muttersitz in Zell am See (Salzburg). Bezugsquellen Erhältlich ist das Händedesinfekt-Gel auf hagi-hagleitner.com 1 – sowie auf Amazon. Über das Unternehmen Hagleitner Hagleitner gestaltet High-End-Hygiene: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Kosmetik – dazu jeweils Spender und Dosiergeräte. Die Waren entstehen in Österreich, genauer gesagt in Zell am See. Hier hat Hagleitner den Muttersitz; hier wird geforscht, entwickelt und produziert [...] Hygienespezialist Hagleitner erweitert sein Angebot für Verbraucherinnen und Verbraucher: Ein „Händedesinfekt-Gel“ ist ab 13. November 2020 unter der Marke „hagi“ erhältlich Zell am See, 13. November 2020 – „Draußen ist die Luft eiskalt. Drinnen ist sie warm, aber wegen der Heizung trocken. Herbst und Winter greifen die Haut an. Hinzu kommt die Corona-Pandemie: Menschen waschen und desinfizieren sich so oft die Hände wie nie zuvor.“ So argumentiert Stefanie Hagleitner, verantwortlich für hagi – die
Symposium: Neue Konzepte gegen Krankenhausinfektionen vorgestellt Die Gesundheitseinrichtung der Zukunft hat ein Fachkongress erforscht, das Internationale Hagleitner-Hygieneforum 2024 Zell am See, 14. Juni 2024 – „Patientinnen und Patienten infizieren sich zu oft im Krankenhaus. Österreichweit sterben hieran bis zu 5.000 Menschen pro Jahr, das ergibt die offizielle Schätzung. 396 Verkehrstote hat die Unfallstatistik von 2023 gemeldet, es handelt sich nicht einmal um ein Zwölftel. Zu tun ist eine [...] wurde. Gekommen waren mehr als 100 Personen: Hygiene- und Desinfektionsexperten, Ärzte sowie Pflegefachkräfte; sie alle haben über die „Gesundheitseinrichtung der Zukunft“ beraten, so lautete die zentrale Forschungsfrage von 2024. Der Kongress fand in Zell am See in Salzburg statt, dort richtet ihn jährlich das Hygieneunternehmen Hagleitner aus. Künstliche Intelligenz „Die Gesundheitseinrichtung der Zukunft wird Hygiene transparent machen“, führt Markus Hell ins Treffen. Hell ist Hygieniker und wiss [...] Fachkongress gilt als Plattform für Hygiene- und Desinfektionsexperten, Ärzte sowie Pflegekräfte; gemeinsam beleuchten sie je Termin ein herausragendes Gesundheitsthema. Das Symposium findet seit 2017 statt, jährlich ist es ein fixer Programmpunkt in Zell am See in Österreich. Dabei richtet sich das Internationale Hagleitner-Hygieneforum an das gesamte Gesundheitswesen: Akut-, Arbeits- und Präventivmedizin, Rehabilitation sowie Langzeitpflege. Rückfragen Hagleitner Hygiene International GmbH Bernhard
HAGLEITNER Hygiene gewinnt Österreichischen Logistik-Preis 2016! HAGLEITNER eröffnete im Oktober 2015 an seinem Hauptstandort in Zell am See eine neue Spenderproduktion. Ziel dieses Neubaus war eine nach dem Lean-Konzept funktionierende Produktionskette: Optimale Wege, eine ökologisch nachhaltige Produktion und minimierte Lagerbestände. Mit diesem Projekt konnte das Unternehmen nun die Jury des Österreichischen Logistik-Tages 2016 überzeugen. Die Auszeichnung wurde dem Hygieneunternehmen für das
HAGLEITNER Hygiene gewinnt Österreichischen Logistik-Preis 2016! HAGLEITNER eröffnete im Oktober 2015 an seinem Hauptstandort in Zell am See eine neue Spenderproduktion. Ziel dieses Neubaus war eine nach dem Lean-Konzept funktionierende Produktionskette: Optimale Wege, eine ökologisch nachhaltige Produktion und minimierte Lagerbestände. Mit diesem Projekt konnte das Unternehmen nun die Jury des Österreichischen Logistik-Tages 2016 überzeugen. Die Auszeichnung wurde dem Hygieneunternehmen für das
Hagleitner Hygiene Unternehmensporträt Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegemittel, Kosmetik – dazu Spender, Dosiergeräte und Apps. Die Ware entsteht in Zell am See in Österreich. Hier hat Hagleitner den Muttersitz; hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Zugleich betreibt das Unternehmen Beratungs-, Verkaufs-, Logistik- und Ausbildungsstätten, so agiert es an 27 Standorten in zwölf europäischen Ländern. In 66 Ländern weltweit sind Erzeugnisse ferner über Partner [...] 300 Menschen beschäftigt Hagleitner insgesamt; 155,8 Millionen Euro Umsatz hat die Firmengruppe im Geschäftsjahr von April 2022 bis März 2023 erreicht, der Exportanteil macht hiervon 44 Prozent aus. Made in Austria Drei Herstellungsbereiche sind in Zell am See vereint: Der chemisch-technische Teil bringt Hygienemittel hervor. Es geht um Desinfektionsartikel inklusive Medizinprodukte. Hinzu treten Seife, Duschgel, Creme und Bodylotion. Hagleitner macht professionelle Reinigungs-, Wasch-, Pflege- sowie
bieten sich 213 RAL-Farben im matten uni Lack an; alternativ gibt es über 800 Muster (Wassertransferdruck) – vom Leoprint zum Walnussholz über den grünen Marmor bis hin zu Camouflage; es gibt kaum ein Muster, das es nicht gibt. Unsere Zentrale in Zell am See Wir achten Mensch und Umwelt Eigener Webshop Digitale Zukunft 360° Hygiene Sicher zertifiziert mit Hagleitner Österreichisches Umweltzeichen Gütesiegel für Umwelt und Qualität EN ISO 13485 Zertifiziertes Qualitätsmanagement ISO 9001 Zertifiziertes [...] Servicebedarf. Digitalisierung schafft Effizienz. Sprechen wir gemeinsam darüber Genießen Sie Versorgungssicherheit durch smarte Investitionen bezüglich Rohstoffreserven und in der Hagleitner Produktion. Made in Austria. Konzipiert, gebaut und gefertigt in Zell am See. Zertifikate Mit Brief und Siegel Kostenkontrolle Ohne Ausnahme Versorgungssicherheit Eigene Produktion Umfangreich Unsere gemeinsame Kommunikation Genießen Sie persönlichen Kontakt. Telefonisch wie schriftlich. Sie entscheiden. Sie können uns [...] Herausragenden Service Professionell ausgebildete Hygieneberater Nachhaltige Hygienelösungen für die Zukunft Seien Sie anderen mit Hagleitner immer einen Schritt voraus Hygiene jeden Tag besser machen Hagleitner forscht, entwickelt und produziert in Zell am See, Österreich. Vor Ort ersinnt Hagleitner digitale Anwendungen, Hygiene soll hiermit konfigurier-, Information und Wissen abrufbar sein. Hagleitner gestaltet heute die Hygienewelt von morgen. Mit Innovationsgeist erarbeitet das Unternehmen nachhaltige
Zell am See/Untermünkheim, 4. Januar 2019 – Aus Glessdox wird Hagleitner. Zum 1. Januar 2019 hat Österreichs Hygieneschmiede die Glessdox GmbH & Co. KG mit Sitz in Deutschland übernommen. Hagleitner versorgt fortan sämtliche Glessdox-Kunden und beschäftigt zudem alle zehn Vertriebsmitarbeiter weiter. Den zehn Innendienstmitarbeitern hat die Würth-Gruppe entsprechende Stellen bei sich angeboten. Als Marke besteht Glessdox aber nicht mehr, zum 31. Dezember 2018 wurde der Betrieb in Untermünkheim ( [...] weiter mit der gleichen Produkt- und Servicequalität zu beliefern und zu betreuen.“ Über Hagleitner Hygiene Hagleitner Hygiene betreibt 27 Standorte in zwölf Ländern und hat mehr als 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Hauptsitz befindet sich in Zell am See (Österreich). Hier wird geforscht, entwickelt und produziert – um High-End-Hygiene zu spenden: für den Waschraum, die Küche, die Wäsche, fürs Housekeeping sowie zur Hand- und Flächendesinfektion. Über die Würth-Gruppe Die Würth-Gruppe ist W
Österreichs Innenministerium koordiniert die Hilfsmaßnahme, die EU-Kommission trägt einen Großteil der Transportkosten Zell am See/Wien/Brüssel, 3. März 2023 – Händedesinfektionsmittel in 5.670 Halbliter-Flaschen, außerdem 81.000 Stück Untersuchungshandschuhe: Österreichs Hygienespezialist Hagleitner widmet diese Spende den Erdbebenopfern im türkisch-syrischen Grenzgebiet, 80.000,– Euro ist die Ware in Summe wert. Hilferuf an Brüssel Die betroffenen Länder haben in Brüssel um Unterstützung ersucht [...] 7. März 2023 werden sie den Zivilschutzbehörden in Adana übergeben (Türkei). Hagleitner Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Kosmetik – dazu Spender, Dosiergeräte und Apps. Die Ware entsteht in Österreich, und zwar in Zell am See. Hier hat Hagleitner den Muttersitz; hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Zugleich betreibt das Unternehmen Beratungs-, Verkaufs-, Logistik- und Ausbildungsstätten, so agiert es an 27 Standorten in zwölf europäischen Ländern. In 66
Dieses Dosiersystem will Hygiene sicherer, effizienter und nachhaltiger machen Hygienespezialist Hagleitner präsentiert neues Dosiergerät und dazu fünf Reiniger Zell am See, 22. Juni 2022 – Speziell für die Küchenreinigung bietet Hagleitner ein hochpräzises, digitales Dosiergerät für Reinigungskonzentrate. Verfügbar ist die Produktneuheit ab 23. Juni 2022. Küchenhygiene soll damit nachhaltiger und sicherer, kalkulierbar und transparent werden. Fünf hochkonzentrierte Reiniger kann „ integral 4PURE/MIX [...] zu 47,5 kg weniger Plastik, bis zu 25 kg weniger CO 2 -Emissionen pro Patrone. Hagleitner Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Kosmetik – dazu Spender, Dosiergeräte und Apps. Die Ware entsteht in Österreich, und zwar in Zell am See. Hier hat Hagleitner den Muttersitz; hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Jede weitere Niederlassung ist eine Vertriebsstätte. So agiert das Unternehmen an 27 Standorten in zwölf europäischen Ländern, in 66 Ländern weltweit sind