gibt Desinfektionsmittel für die WC-Brille aus. Toilettenpapier unterhalten, mit den Fingern oder dem Ellenbogen pumpen und das Mittel auf der WC-Brille verteilen. Äußerst praktisch ist dabei die Konsistenz des Desinfektionsmittels: Der Spender gibt kompakten Schaum aus. Dieser sitzt auf dem Toilettenpapier ohne es zu durchtränken. Während der Anwendung reißt das Papier nicht. 1 2 Besonders schonend alkoholfrei Der Reinigungsschaum für die WC-Brille hat eine hervorragende Desinfektionswirkung und [...] intuitiv und verhindert fehlerhaftes Einsetzen. Nachfüllungen Unabhängige Gutachten belegen die hervorragende Desinfektionswirkung und Hautverträglichkeit des wcDISINFECT Schaums. Das Mittel entspricht uneingeschränkt der europäischen Biozid-Verordnung , ist alkoholfrei – damit besonders materialschonend, sowie paraben- und silikonfrei – damit besonders hautverträglich. Desinfektionsschaum Shop Für die Toilettenbrille 6x300 ml, ideal für Gästetoiletten und hygienisch portionierbar mit dem XIBU
Milch einen Kühlschrank, betont der Erfinder. Paradigmenwechsel soll Nachhaltigkeit fördern Konkret handelt es sich um einen Desinfektionstuchspender: Die Hand fährt hin, ein Sensor reagiert, eine Drehscheibe öffnet sich, das Desinfektionstuch erscheint; nach dessen Entnahme schließt das Gerät vollautomatisch. Langfristig gehe es dabei allerdings nicht nur ums Desinfektionstuch, meint Stefanie Hagleitner; Hans Georgs Tochter leitet in seinem Unternehmen das Produktmanagement; die Erfindung läute allgemein [...] ist fix montiert.“ Digitaler Haltbarkeitswächter Steuerbar ist die Erfindung unter anderem digital. Eine App bietet beispielsweise einen Haltbarkeitswächter: „Gerade im Krankenhaus darf das Desinfektionstuch nicht ablaufen, sonst büßt es seine Wirkung ein“, schildert die Chemikerin und Desinfektionsexpertin Kerstin Heine. Generell kann der Spender Selbstauskunft geben, Anwendungsdaten übermitteln –online über den Füllstand und Energiestatus informieren. Das Gerät läuft wahlweise mit Netzstrom, Akku [...] am Main präsentiert, von dort aus will er das Deutschland-Geschäft seiner Firma steuern. Der Industriebetrieb stellt den Spender, die Feuchttücher sowie hierfür das Desinfektionsmittel in einer zentralen Produktionsstätte in Zell am See (in Österreich) her. Hagleitner Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Kosmetik – dazu Spender, Dosiergeräte und Apps. Die Ware entsteht in Österreich, und zwar in Zell am See. Hier hat Hagleitner den Muttersitz; hier wird geforscht, entwickelt
Produktion hingegen bleiben unberührt, sie laufen zu 100 Prozent weiter. Versorgungssicherheit bei Desinfektionsmitteln Unternehmensinhaber und Geschäftsführer Hans Georg Hagleitner: „Die Nachfrage nach Desinfektion reißt nicht ab, seit Ausbruch der Corona-Krise hat sie sich verzwölffacht. Genau hier setzen wir den Hebel an, um die Versorgung zu gewährleisten. Hagleitner erzeugt auch weiterhin Desinfektionsmittel rund um die Uhr.“ Prognostizierter Umsatzrückgang von April bis Juni 2020 Dennoch rechnet der [...] der Firmenchef mit weniger Nachfrage. Die Situation sei von April bis Juni 2020 abzusehen – in den drei Monaten werde der Umsatz einbrechen: „Desinfektion ist das eine, aufgrund des Bedarfs konnten wir unsere Gesamtumsatz-Ziele bis Ende März halten. Aber Hagleitner macht mehr als Desinfektion. Es geht um Reinigungs- und Kosmetikprodukte, WC-, Handtuch- und Industriepapier, Hygienespender und Dosiergeräte. Wichtige Kunden haben vorübergehend geschlossen: Hotels, Restaurants, Kindergärten, Schulen, [...] Hagleitner ruht auf solidem Grund, unsere Eigenkapitalquote beträgt rund 70 Prozent. Aus den stürmischen Monaten werden wir gestärkt hervorgehen“, so der Firmenchef. Über die Hagleitner-Gruppe Hagleitner gestaltet High-End-Hygiene: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Kosmetik – dazu jeweils Spender und Dosiergeräte. Die Waren entstehen in Zell am See (Österreich), hier wird geforscht, entwickelt und produziert – alle anderen Niederlassungen sind Vertriebsstätten. So wirkt Hagleitner an 27 Standorten in
ung, Desinfektion und Hautpflege befüllt werden kann: der XIBU XL senseFLUID . HAUTSCHUTZ Für das Housekeeping empfiehlt sich eine schnell einziehende Hautschutzlotion. handPROTECT von HAGLEITNER bildet einen wirksamen Schutzfilm auf der Haut – wie ein unsichtbarer Handschuh. HAUTREINIGUNG Die creamSOAP Handseife von HAGLEITNER überzeugt mit ihrer Reinigungswirkung. Sie sorgt für sauber gepflegte Hände und verhindert das Austrocknen der Haut. Ideal für den Einsatz in der Küche. DESINFEKTION Ob vor [...] Sie zählen zu den häufigsten Berufskrankheiten in Österreich: Hauterkrankungen. Betroffen sind vor allem Arbeitnehmer, deren Haut ständig verschiedenen Reinigungs- und Desinfektionsprodukten oder rauen Oberflächen ausgesetzt ist. Laut Verordnung müssen Arbeitgeber hier Hautschutz- und Hautpflegeprodukte bereitstellen (§ 13 PSA-V). Schutzhandschuhe An erster Stelle der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) sollten Schutzhandschuhe stehen. HAGLEITNER bietet mit der BRILLANT-Handschuhserie sechs verschiedene [...] vor Arbeitsbeginn in der Küche oder nach der Reinigung im Housekeeping, mit dem Händedesinfizieren schützen Sie sich. Das septDES GEL ist ein viruzides, alkoholisches Desinfektionsgel für die Hände. Es wird auf gereinigten, trockenen Händen angewandt und zieht schnell ein. HAUTPFLEGE Nach Arbeitsende sorgt eine feuchtigkeitsspendende Handcreme für gepflegte, samtweiche Hände. Die handCREAM zieht schnell und rückstandsfrei ein. Das natürliche Gleichgewicht der Haut bleibt erhalten. Weitere Vorteile
Einkleidung mit Händedesinfektionsgel von HAGLEITNER ausgestattet. Die praktischen Reisebegleiter garantieren sorgloses Händeschütteln während der Wettkämpfe – denn schon der kleinste Infekt hat Einfluss auf die körperliche Leistungsfähigkeit. Goran Nava, Area Sales Manager bei HAGLEITNER: „In Zeiten gesteigerter Mobilität ist gerade Händedesinfektion ein wichtiges Thema. Nicht nur Menschen sind mobil, sondern auch Keime. Die logische Schlussfolgerung ist natürlich auch eine mobile Desinfektion. Mit unseren
l oder unmittelbar nachher.“ Zugleich räumt der Arzt mit einer weitverbreiteten Annahme auf: „Sich die Hände zu waschen, mag landläufig als die sanftere Methode gelten – verglichen zur Desinfektion. Hieb- und stichfest ist diese Meinung aus hautärztlicher Sicht jedoch nicht immer. Hochwertige Desinfektionsprodukte schließen Rückfetter und Feuchthaltemittel ein, sie schützen die Haut direkt bei jeder Anwendung.“ 30 Sekunden Hautpflege Praktischer Rat dazu kommt von einem Hersteller aus Österreich [...] Heine wirkt bei Hagleitner als Chemikerin, sie verantwortet den Desinfektionsbereich: „30 Sekunden lang gründlich verreiben: Für die Händedesinfektion ist das eine Faustregel, so lang muss die Haut nass bleiben. Einerseits hat das Coronavirus nach 30 Sekunden keine Chance, andererseits kriegt die Haut dann auch genug Pflegestoffe. Hierauf wird nämlich oft vergessen: Um 30 Sekunden zu erreichen, braucht es angemessen Desinfektionsmittel. Ist zu wenig auf den Händen, entzieht ihnen der Alkohol Feuchtigkeit; [...] sich zu hagi , einer Marke für Konsumentinnen und Konsumenten; es geht um Desinfektion und Körperpflege. Hagleitner startete mit hagi am 6. März 2020 . Seit 25. November 2020 steht auch Deutschland der hagi -Markenwebshop offen, seine Artikel lassen sich fortan in der ganzen Bundesrepublik bestellen: www.hagi-hagleitner.com Über das Unternehmen Hagleitner Hagleitner gestaltet High-End-Hygiene: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Kosmetik – dazu jeweils Spender und Dosiergeräte. Die Waren entstehen
kennt das Problem: „Aus der Eile heraus ist rasch eine Sprühflasche zur Hand: Zisch, zisch; der Sprühnebel wirkt nicht flächendeckend, sein Desinfektionseffekt bleibt aus. Manchmal bekommt dafür das Hähnchen nebenan im Römertopf etwas vom Desinfektionsmittel ab, Mahlzeit.“ Hagleitner wolle einen Paradigmenwechsel vorantreiben: „Lebensmittelechte Desinfektionstücher lassen sich schnell, gezielt und sicher einsetzen“, sagt Heine. Am Muttersitz in Zell am See ist die Produktion bereits angelaufen, seit [...] seit 22. Oktober 2021 wird verkauft. Made in Austria Hagleitner konfektioniert die Tücher nicht nur, sondern liefert auch die Tränklösung dafür; sie kommt aus dem hauseigenen Werk für Hygiene und Desinfektion. Entsprechend hat die Firma ihre Kapazitäten ausgebaut. Unternehmensinhaber und Geschäftsführer Hans Georg Hagleitner: „Im September sind die Linien angelaufen, Hagleitner kann Tücher für bis zu fünf Millionen Packungen pro Jahr tränken. Denn Lebensmittel werden vielerorts verarbeitet – von der [...] Rückstände. hup DES FORTE M zielt auf mittelgroße, hup DES FORTE XL roll auf ausgedehnte Oberflächen hin ab. Offizieller Verkaufsstart ist jeweils am 22. Oktober 2021. Über das Unternehmen Hagleitner Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Kosmetik – dazu Spender, Dosiergeräte und Apps. Die Ware entsteht in Österreich, und zwar in Zell am See. Hier hat Hagleitner den Muttersitz; hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Jede weitere Niederlassung ist eine Vertriebsstätte
Olympische Winterspiele 2022: Hagleitner gibt Österreichs Athletinnen und Athleten Desinfektionsmittel an die Hand Hygiene aus der Heimat soll vor Ansteckung schützen Zell am See, 27. Januar 2022 – Wer für Österreich startet, hat Desinfektionsmittel aus Österreich bei sich: 106 Sportlerinnen und Sportler reisen ab 28. Januar 2022 für Österreich nach Peking. Im Gepäck begleitet sie Händedesinfektionsgel sowie Händedesinfektionslösung von Hagleitner; die Hygienefirma fertigt beides am Muttersitz in Zell am See [...] Team Austria ist das Beste gerade gut genug.“ Hagleitner wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Gesundheit wie Glück bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking. Über Hagleitner Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Kosmetik – dazu Spender, Dosiergeräte und Apps. Die Ware entsteht in Österreich, und zwar in Zell am See. Hier hat Hagleitner den Muttersitz; hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Jede weitere Niederlassung ist eine Vertriebsstätte
kennt das Problem: „Aus der Eile heraus ist rasch eine Sprühflasche zur Hand: Zisch, zisch; der Sprühnebel wirkt nicht flächendeckend, sein Desinfektionseffekt bleibt aus. Manchmal bekommt dafür das Hähnchen nebenan im Römertopf etwas vom Desinfektionsmittel ab, Mahlzeit.“ Hagleitner wolle einen Paradigmenwechsel vorantreiben: „Lebensmittelechte Desinfektionstücher lassen sich schnell, gezielt und sicher einsetzen“, sagt Heine. Am Muttersitz in Zell am See ist die Produktion bereits angelaufen, seit [...] seit 22. Oktober 2021 wird verkauft. Made in Austria Hagleitner konfektioniert die Tücher nicht nur, sondern liefert auch die Tränklösung dafür; sie kommt aus dem hauseigenen Werk für Hygiene und Desinfektion. Entsprechend hat die Firma ihre Kapazitäten ausgebaut. Unternehmensinhaber und Geschäftsführer Hans Georg Hagleitner: „Im September sind die Linien angelaufen, Hagleitner kann Tücher für bis zu fünf Millionen Packungen pro Jahr tränken. Denn Lebensmittel werden vielerorts verarbeitet – von der [...] Rückstände. hup DES FORTE M zielt auf mittelgroße, hup DES FORTE XL roll auf ausgedehnte Oberflächen hin ab. Offizieller Verkaufsstart ist jeweils am 22. Oktober 2021. Über das Unternehmen Hagleitner Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Kosmetik – dazu Spender, Dosiergeräte und Apps. Die Ware entsteht in Österreich, und zwar in Zell am See. Hier hat Hagleitner den Muttersitz; hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Jede weitere Niederlassung ist eine Vertriebsstätte
Desinfektionsexpertin: Abstand, Test und Maske nicht ausreichend „Jede Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Das betont Kerstin Heine, Chemikerin und Desinfektionsexpertin beim Hygienespezialisten Hagleitner. „Abstand, Test und Maske gelten zurecht sehr viel. Genauso kommt es aber auch darauf an, sich die Hände zu waschen oder zu desinfizieren; mit den Händen setzen wir uns zum Beispiel die Maske auf.“ „Die Menschen zieht es nach draußen“ Am 5. Mai findet jährlich der Welttag der Händehygiene [...] Menschen würden daher auch Händedesinfektionsmittel bei sich führen. Um die Haut nicht zu reizen, weiß Heine praktischen Rat: Händedesinfektion: 30-Sekunden-Regel (auch für die Haut) „30 Sekunden lang gründlich verreiben: Für die Händedesinfektion ist das eine Faustregel, so lang muss die Haut nass bleiben. Einerseits hat etwa das Coronavirus nach 30 Sekunden keine Chance, andererseits kriegt die Haut dann auch genug Pflegestoffe; ein hochwertiges Desinfektionsprodukt enthält immer Pflegestoffe. [...] leidet die Haut auf jeden Fall.“ Dermatologische Gutachten und Zertifikate würden Gewissheit schaffen; Heine empfiehlt Erzeugnisse mit entsprechender Expertise. Über das Unternehmen Hagleitner Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Kosmetik – dazu Spender, Dosiergeräte und Apps. Die Ware entsteht in Österreich, und zwar in Zell am See. Hier hat Hagleitner den Muttersitz; hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Jede weitere Niederlassung ist eine Vertriebsstätte