PRODUKTEMPFEHLUNG WC-BRILLEN-DESINFEKTION Der XIBU SEATCLEANER spendet einen desinfizierenden Schaum, mit dem die Toilettenbrille vor der Nutzung gereinigt und desinfiziert wird. Die Bedienung ist einfach: das Toilettenpapier wird unter den Spender gehalten und der abgegebene Schaum auf die WC-Brille auftragen. Das bringt dem Anwender Sicherheit und sorgt gleichzeitig für ein trockenes Sitzgefühl. mehr dazu XIBU touchSEATCLEANER bL Shop Desinfektionsspender für die WC-Brille wcDISINFECT Shop Reinigungs- [...] die Bereiche Qualität, Hygiene, Ökonomie und Ökologie. Seit dem Jahr 2000 ist HAGLEITNER Lieferpartner des BKH Kufstein. BEREICHE UND PRODUKTE Das Lieblingsprodukt des BKH ist der XIBU touchSEATCLEANER zur WC-Brillen-Desinfektion, wie uns eine Mitarbeiterin erzählt: „Eine desinfizierte WC-Brille ist für das Hygieneempfinden vieler Menschen sehr wichtig. Der Spender wird sowohl von den Mitarbeitern als auch von den Patienten sehr gut angenommen. Vor allem Wöchnerinnen und Patienten, die zur Vorbereitung [...] A. ö. Bezirkskrankenhaus Kufstein Wir haben folgende Bereiche ausgestattet: waschraumHYGIENE 120 Spender zur WC-Brillen-Desinfektion wurden im BKH montiert. „Miteinander – Füreinander – Gesund in Kufstein“ lautet das Motto des Allgemein öffentlichen Bezirkskrankenhauses in Kufstein. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von 30 Gemeinden. WIESO HAGLEITNER? Der Gemeinschaftsverband, der die Geschicke des Krankenhauses lenkt, ist stets darum bemüht, den Patienten und dem Personal einen hohen Standard zu
Damit der WC-Besuch zum sorglosen Erlebnis wird, wurde von HAGLEITNER der XIBU sense SEATCLEANER entwickelt: ein völlig neuartiger Spender zur WC-Brillen-Desinfektion . Der Anwender trägt den abgegebenen Desinfektionsschaum auf die WC-Brille auf, wo er tief in die Poren eindringt und gründlich und langanhaltend säubert. Der Schaum wird vom WC-Papier nicht aufgesogen und entfaltet daher erst auf der WC-Brille seine volle Wirkung. Er trocknet nicht nur rasch auf, sondern erzeugt auf der WC Brille einen
oder auf der Baustelle: Wo Sanitärräume stark frequentiert sind, ist der XIBU SEAT DISINFECT ein gern gesehenes Accessoire. Der Spender ist hinter dem WC an der Wand montiert und gibt automatisch die richtige Menge an Desinfektionsmittel für die WC-Brille aus. Toilettenpapier unterhalten, das Mittel auf der WC-Brille verteilen und bedenkenlos im WC runterspülen. Enorm praktisch ist dabei die Konsistenz des Desinfektionsmittels: Der Spender gibt kompakten Schaum aus. Dieser sitzt auf dem Toilettenpapier [...] Toilettenpapier, ohne es zu durchtränken. Während der Anwendung reißt das Papier nicht. 1 2 Zwei in einem Reinigen und desinfizieren Reinigen und desinfizieren der WC-Brille in nur einem Schritt. Die Benutzung der WC-Brille kann unmittelbar erfolgen. Das schafft einerseits Sicherheit für jede Anwenderin und jeden Anwender und andererseits trägt dieser Vorgang zum Werterhalt des Waschraums bei. Sicher berührungslos Die Abgabe der alkoholfreien Oberflächendesinfektion erfolgt berührungslos und unabhängige [...] e Desinfektionswirkung und Hautverträglichkeit. Anwendung einfach Toilettenpapier nach Wahl unter den Spender halten und der Desinfektionsschaum gelangt berührungslos darauf. WC-Brille damit reinigen und gleichzeitig desinfizieren: Unmittelbar kann das Geschäft beginnen. zum Shop DESINFIZIERT UND PFLEGT Für eine saubere WC-Brille SCHAUM BERÜHRUNGSLOS Für allerhöchste Sicherheit KINDERLEICHT Nachfüllungen einsetzen Drei Energieoptionen Netzteil, energyBOX, Akku Der XIBU SEAT DISIFECT hybrid bezieht
ist hinter dem WC an der Wand montiert und gibt Desinfektionsmittel für die WC-Brille aus. Toilettenpapier unterhalten, mit den Fingern oder dem Ellenbogen pumpen und das Mittel auf der WC-Brille verteilen. Äußerst praktisch ist dabei die Konsistenz des Desinfektionsmittels: Der Spender gibt kompakten Schaum aus. Dieser sitzt auf dem Toilettenpapier ohne es zu durchtränken. Während der Anwendung reißt das Papier nicht. 1 2 Besonders schonend alkoholfrei Der Reinigungsschaum für die WC-Brille hat eine [...] zehn Prozent seines ursprünglichen Volumens. So haben in einem Standard-Müllcontainer über eine Million vacuumBAGs Platz. Damit fällt bis zu 95 Prozent weniger Müll an als bei vergleichbaren Produkten. zum Shop DESINFIZIERT UND PFLEGT Für eine saubere WC-Brille KINDERLEICHT Nachfüllungen einsetzen DESINFIZIERT SCHONEND Für den Werterhalt des Materials Ellenbogen Praxis Die Bedienung ist denkbar einfach, der Spender robust und aus Anwendersicht: nicht berührungslos und dennoch hygienisch. Made in Austria [...] Nachfüllungen lassen sich dank vacuumBAG-Führung ganz einfach austauschen. Das System ist intuitiv und verhindert fehlerhaftes Einsetzen. Nachfüllungen Unabhängige Gutachten belegen die hervorragende Desinfektionswirkung und Hautverträglichkeit des wcDISINFECT Schaums. Das Mittel entspricht uneingeschränkt der europäischen Biozid-Verordnung , ist alkoholfrei – damit besonders materialschonend, sowie paraben- und silikonfrei – damit besonders hautverträglich. Desinfektionsschaum Shop Für die
besser: Hagleitner Hygiene hat einen Spender erfunden – der kann trockenes WC-Papier befeuchten. Lust auf ein Schau(m)spiel in drei Akten? 1. Akt: Bereiten Sie sich auf ein brillantes Stück vor – mit einer wichtigen Rolle: Von der reißen Sie ein trockenes Stück WC-Papier ab. 2. Akt: Halten Sie dies Stück unter den XIBU senseMOISTCARE Spender. Und es passiert: Vollautomatisch perlt Pflegeschaum aufs vorher noch trockene WC-Papier. 3. Akt: Der Vorhang bleibt zunächst geschlossen. Auf einmal ein Geräusch:
Zell am See – Hagleitner hat das Hygieneverhalten von WC-Gästen untersucht. Dabei trat Menschliches zutage: Knapp zwei von drei Personen verwenden Wasser und Seife, um sich die Hände zu reinigen. Zum Desinfektionsmittel greift hingegen nur gut jeder Zehnte. Analysemethode Dem Report liegen gesicherte Daten zugrunde. Sie stammen aus insgesamt 100 WC-Anlagen – 79 davon befinden sich in Österreich, 21 in Deutschland. Hier überall hat Hagleitner Lichtschranken und clevere Spender installiert – Geräte [...] Toilet). Der Test lief vier Monate lang – von 1. Januar bis 30. April 2019; personenbezogene Daten wurden dabei keine ermittelt. Die Ergebnisse im Detail Dennoch waren präzise Messungen möglich: 78.172 Mal haben Menschen von Januar bis April ein Analyse-WC aufgesucht. 47.711 Mal wurde in dieser Zeit ein Schaumseifen-Spender betätigt, 8.665 Mal ein Händedesinfektions-Spender. Beide Spender-Arten standen jeweils nebeneinander parat. Desinfektion? Warum der Nutzen auf der Hand liegt Am 5. Mai ist Welttag
das zeigt eine neue Studie 56,9 Prozent der Befragten ekeln sich wiederkehrend; 22,1 Prozent benutzen das WC für alle überhaupt nur im Notfall – Aussendung zum Welttoilettentag am 19. November 2023 Zell am See, 17. November 2023 – Der Hagleitner-Toilettenreport 2023 offenbart, was Menschen rund um die Notdurft unterkommt. Konkret bezieht sich der Bericht auf öffentliche Sanitäranlagen. WC-Papier zum Beispiel fehlt dort regelmäßig; mehrfach sei es nicht vorhanden, sagen 36,5 Prozent der Befragten [...] solche Abfälle rangieren demnach auf Platz vier. Platz fünf nimmt der Mülleimer ein, der 49,7 Prozent anwidert. Insgesamt 56,9 Prozent der Befragten ekeln sich wiederkehrend, wenn sie das öffentliche WC aufsuchen. 22,1 Prozent benutzen es überhaupt nur im Notfall. Auch Kondome landen auf dem öffentlichen WC im Müll Des Weiteren wurden Verhaltensmuster analysiert: 50,6 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werfen auf der Toilette Tampons weg, 43,1 Prozent Binden; 42,5 Prozent entsorgen Slipeinlagen [...] auch nach potenziellen Ekelfaktoren. Dabei ermittelten sie namentlich die Abscheu, etwas anzufassen. So ist ein Top-Five-Index mit Berührungsängsten entstanden. Ganz oben auf der Liste steht die Klobrille, sie belegt Platz eins: 85,2 Prozent finden den WC-Sitz von Grund auf abstoßend, sogar 94,1 Prozent wollen ihn desinfiziert wissen. Auf Platz zwei folgt die Toilettenbürste: 72,4 Prozent graut es davor, hinzugreifen. Für 70,1 Prozent trifft Gleiches auf die Türklinke zu, erreicht hat sie den Bronzerang
wurden auch die WC-Anlagen im Keller umgebaut. Als Waschraumspendersystem überzeugte hier XIBU inox von HAGLEITNER durch die praktische Möglichkeit, die Spender in die Wand einzubauen und so schon in der Bauphase zu integrieren. BEREICHE UND PRODUKTE Die schönen geschwungenen Flächen des Edelstahls harmonieren perfekt mit der Einrichtung der neuen Waschräume. Die Edelstahlspender sind in die große Spiegelfläche eingebaut und mit LED-Leuchten umrahmt. So leuchtet XIBU inox rosa im Damen-WC und blau im [...] im Herren-WC. Den Betreibern der Kitz Galleria gefallen vor allem die Optik und die praktische Unterputzmontage, wodurch die Spender dezent wirken. Mit der Sensortechnik für berührungsfreie Bedienung können keine Keime vom Gerät auf Hände übertragen werden. Das entspricht höchstem Hygienestandard, den die Kunden der modernen Kitz Galleria schätzen. Die Edelstahlspender verfügen über alle Systemvorteile des XIBU Spendersystems wie intelligente Reservefunktionen, hohe Wirtschaftlichkeit und eine 10
Achtung: Dieses Produkt ist ein Grundreiniger. Es eignet sich nicht für die tägliche Reinigung. Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Produktinformation und -kennzeichnung. Gibt es einen Weg, verstopfte WC-Rohre (organische Abfälle) mittels Zusatz von Chemikalien zu reinigen? Gibt es einen Weg, verstopfte WC-Rohre (organische Abfälle) mittels Zusatz von Chemikalien zu reinigen? Ja, mit unserem selbstaktiven Abflussreiniger X PRESS. Er beseitigt selbst hartnäckige Verstopfungen und Ablagerungen, die durch [...] nicht auf säureempfindlichen Oberflächen wie Marmor. Wie kann ich Urinstein aus Sanitäranlagen entfernen? Wie kann ich Urinstein aus Sanitäranlagen entfernen? Tragen Sie UROPHEN dünn auf die verschmutzten Flächen auf beziehungsweise gießen Sie es in die WC-Muschel. Kurz einwirken lassen. Dann mit der Klobürste reinigen und nachspülen. Um den Aufbau von Urinstein zu verhindern, empfehlen wir Ihnen, täglich mit perlGLANZ oder una SANITARY zu putzen. Weitere Reinigungstipps finden Sie in unserem Fleckenlexikon
Zell am See, 18. Oktober 2019 – Wer das WC aufsucht, will sich jederzeit die Hand trocknen können. Deshalb bringt Hagleitner Hygiene den ersten Papierhandtuch-Spender mit Hybridtechnologie auf den Markt, offizieller Verkaufsstart ist am 18. Oktober 2019. Das Papierhandtuch kann der neue Spender auf zwei Arten ausgeben: berührungslos mit Sensor – sowie mechanisch von Hand Wird das Blatt manuell abgezogen, setzt sich ein Generator in Gang. Auch so entsteht hinreichend Energie für ein Funksignal. Die [...] Hagleitner den Waschraum weiter aufwerten – überall auf dem Globus. Denn das Internet of Toilet steht jetzt einer breiten Basis offen, Hagleitner hat es für viele Unternehmen greif- und leistbar gemacht.“ Ein „gescheites Häuschen“ denkt mit Tor ins Digital-WC ist eine App, ein Spender nach dem anderen wird hiermit zugänglich. Außerdem lässt sich das Gerät einstellen, ohne am Gehäuse zu hantieren. Ob der Automat auf berührungslos geschaltet ist, ob unten Papier herausragt, wie lang es mindestens bis zum nächsten [...] Zugleich denkt High-End-Technologie mit, Kundin und Kunde erfahren rechtzeitig über jeden Wartungsbedarf: Jetzt ist eine Metallfeder zu tauschen; viel später erst der Cutter – er perforiert das Papierhandtuch, denn vorgeschnitten zieht es sich leichter ab. WC-Papier, Schaumseife und Raumduft XIBU TOWEL hybrid heißt dieser Papierhandtuch-Spender, Hagleitner Hygiene sieht ihn als Stammvater einer neuen Geräte-Familie. Jedes ihrer Mitglieder sendet Daten direkt ans Smartphone – und das Smartphone spielt sie